Mit ChatGPT GA4 Abfragen für BigQuery erstellen – geht das?

Mit der fortschreitenden Entwicklung von AI (Artificial Intelligence oder Künstliche Intelligenz / KI’s) kann der Arbeitsalltag immer mehr vereinfacht werden. Geht es aber – Stand heute – schon so weit, dass uns KI’s komplexe SQL Abfragen bauen können? Wir haben es ausprobiert! BigQuery Abfragen für GA4 mit ChatGPT erstellen Mit der Umstellung von Universal Analytics […]
Tipps & Tricks bei GTM Versionskonflikten

Google Tag Manager Workspace Probleme richtig beheben – leicht gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtigen Einstellungen auswählen können, um Versionskonflikte auszuräumen. GTM Versionskonflikte lösen – Tipps & Tricks Beim Einsatz eines Tag Management Tools wie dem Google Tag Manager können verschiedene Situationen und Fehlermeldungen auftreten. Insbesondere bei der Zusammenarbeit innerhalb eines Teams, wenn […]
Bessere Conversion-Performance dank Advanced Matching

Der erweiterte Abgleich (engl. Advanced Matching) hilft dabei, Nutzerverhalten bei Facebook und TikTok Kampagnen besser zu verstehen und die Nutzer den Conversions zuzuordnen. Dieser Beitrag erklärt, wie sich dadurch bessere benutzerdefinierte Zielgruppen errichten lassen. Advanced Matching – Bessere Conversion Performance dank erweitertem Abgleich Facebook und TikTok bieten seit kurzer Zeit eine neue Integration von Daten […]
Server Side A/B Test Experimente mit Google Optimize und GA4

Google Optimize kann trotz aller Datenschutzbedenken serverseitig integriert werden. Wird kein Consent für Google Optimize erteilt, können trotzdem A/B Tests ausgeführt werden. Ein serverseitiges A/B Testen eröffnet noch weitere Möglichkeiten. A/B Tests und Multivariaten-Tests (MVT) können dabei helfen, eine bessere Conversion Rate zu erzielen. Wird dazu Google Optimize oder ein anderes Drittanbieter A/B Testing Tool […]
Web Vitals in GA4 – Wie eine schnellere Webseite zu gesteigerten Umsätzen führt

Lassen Sie Ihre Besucher nicht warten. Optimieren Sie Ihre Webseiten Performance mit Web Vitals und Google Analytics 4. Web Vitals können Ihnen helfen, Ihren Shop zu optimieren und so einen höheren Umsatz zu erzielen. Web Vitals & Website Performance Jeder mag schnelle Webseiten. Deshalb ist es als Webseitenbetreiber so wichtig, auf die Performance der eigenen […]
Content Security Policy mit dem Google Tag Manager nutzen

Funktionsweise einer Content Security Policy Die Content Security Policy ist im Grunde ein Text, der von Ihrer Webseite an ihre Besucher gesendet wird. In diesem Text wird definiert, welche Ressourcen auf Ihrer Webseite geladen werden dürfen. Dabei kann ganz granular auf Domain Basis entschieden werden, welche 3rd Party Domains auf Ihrer Webseite Inhalte bereitstellen dürfen. […]
GA4 BigQuery Export

Mit GA4 kann man Daten aus Apps und Webseiten in eine Datensammlung (Property) einlaufen lassen und sich zeitgleich einen Rohdatenexport dessen aufbereiten lassen. Zum normalen BigQuery Tarif!
GTM Trigger Groups richtig einsetzen

Warum Trigger Groups? Trigger Groups sind ein neuer “Trigger Typ” im Repertoire des Google Tag Managers und erlauben das Zusammenfassen von mehreren bereits bestehenden Triggern zu einem einzigen. Diese neue Trigger Gruppe kann dann auf einen Tag angewendet werden. Damit kann man also sagen: Wenn A und B eintritt, feuert Tag X.Wenn also nur A oder nur B eintritt, […]
Custom Templates im GTM – Tags von Benutzern für Benutzer

Im GTM Menü befindet sich der neue Punkt „Vorlagen“ unter dem man diese verwalten kann. Neben dem Erstellen eigener Vorlagen, bietet der GTM auch an, Vorlagen von Nutzern zu durchstöbern. In der sogenannten Galerie finden wir zahlreiche, bereits fertige Vorlagen zum sofortigen Einsatz. Vorlagen funktionieren ganz genauso wie die bisherigen Tags und Variablen im GTM. […]
customTask – Der Google Universal Analytics Alleskönner

Mit Google Universal Analytics wurden sogenannte „Tasks“ eingeführt, welche erlauben, den kompletten Tracking Mechanismus von Universal Analytics zu steuern. Doch was ist mit dem customTask möglich?
Google Analytics Rohdaten DSGVO konform innerhalb der EU speichern

Alle, die mit Google Analytics 360 die Rohdaten in BigQuery speichern, können diese Daten nun datenschutzkonform in europäischen Datenzentren lagern. Wie genau das geht, steht im Artikel.