Sunset von Google Universal Analytics ab Juli 2023

Im Oktober 2020 hat Google announced, dass es eine neue Version von Google Analytics geben wird, die Universal Analytics im long run gänzlich ablösen wird. Der Umstieg steht nun kurz bevor, und der Wechsel auf GA4 sollte unbedingt noch vor den jeweiligen Sunset Terminen stattfinden: Die aktuellen Sunset Daten: Google Analytics (UA) in der Free […]
UA Sunset: Automigration oder Opt Out?

Im folgenden Beitrag erklären wir, warum Sie jetzt am besten auf die manuelle Migration Ihres Universal Analytics-Accounts setzen. Countdown zum UA Sunset – Automigration oder Opt-Out? Aktuell ist es wirklich nicht mehr zu übersehen: Öffnet man dieser Tage seine alternde UA Property (und hat noch kein Analytics 4 Setup) springt einem der Countdown zum Sunsetting […]
Mit ChatGPT GA4 Abfragen für BigQuery erstellen – geht das?

Mit der fortschreitenden Entwicklung von AI (Artificial Intelligence oder Künstliche Intelligenz / KI’s) kann der Arbeitsalltag immer mehr vereinfacht werden. Geht es aber – Stand heute – schon so weit, dass uns KI’s komplexe SQL Abfragen bauen können? Wir haben es ausprobiert! BigQuery Abfragen für GA4 mit ChatGPT erstellen Mit der Umstellung von Universal Analytics […]
Data-Driven Attribution in Google Analytics 4

Google hat das Data-Driven Attribution Modell als Default in allen Google Analytics 4 Properties eingestellt. Was kann dieses Attributionsmodell? Welche Informationen werden berücksichtigt? Was sind hier die Unterschiede zum Standard-Attributionsmodell in Universal Analytics? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Blogartikel. Was ist das Google Analytics 4 Data-Driven Attribution Modell? Beim Data-Driven Attribution Modell (kurz DDA) […]
Cookieless Cross-Domain-iFrame Tracking mit GA4

Warum Cross-Domain iFrame Tracking? Die Einbindung über iFrames ist ein gängiges Verfahren. So werden Werbebanner, Share Buttons und Affiliate Widgets großteils über iFrames eingebunden. Auch Formulare, Applikationen oder Single Page Applikationen (SPAs), die meist auf einem eigenen Server unter einer anderen Domain geführt werden oder auch aus unternehmensfremden Systemen (z. B. Buchungstools, Asset Management Plattformen […]
Akquisitionsberichte in Google Analytics 4 – So werden sie interpretiert!

In Google Analytics 4 stehen 3 Akquisitions-Typen für Berichte zur Auswahl. Was hier konkret die Unterschiede sind, wie man die Berichte interpretieren kann und einen guten Überblick behält, zeigt dieser Artikel. Die drei Akquisitionstypen in GA4 Google Analytics 4 teilt Akquisitions-Dimensionen in 3 unterschiedliche Typen: User-basiert = Akquisitions-Dimensionen mit dem Präfix “First user” (EN) oder […]
Enhanced Measurement – Optimierte Analysen in GA4

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Ereignisse für optimierte Analysen (Enhanced Measurement) aktivieren bzw. bearbeiten können; was sie genau sind und in welchen Fällen es vielleicht besser wäre, sie zu deaktivieren. Enhanced Measurement: Optimierte Analysen in GA4 Anders als bei Universal Analytics (auch bekannt als GA3 oder UA) bietet Google Analytics 4 (GA4) zusätzlich zu […]
ChatGPT zum Generieren von Textanzeigen und Keywords verwenden

Was ist OpenAI OpenAI ist ein Forschungslabor, das sich der Entwicklung fortschrittlicher künstlicher Intelligenz auf ethische Weise verschrieben hat. Sie zielen darauf ab, KI zu schaffen, die sich positiv auf die Menschheit als Ganzes auswirken kann, und sie haben bereits bedeutende Fortschritte im Bereich des digitalen Marketings gemacht. Viele große Unternehmen, darunter Google, Facebook und […]
English Version: Using ChatGPT to generate Text Ads and Keywords

What is OpenAI? OpenAI is a research laboratory that is dedicated to the development of advanced artificial intelligence in an ethical manner. They aim to create AI that can positively impact humanity as a whole, and they have already made significant strides in the field of digital marketing. Many major companies, including Google, Facebook, and […]
GA4 Create Event Feature – Ersatz für die Erstellung von Zielvorhaben im Interface?

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie das Create Event Feature funktioniert und welche Arten von Zielvorhaben aus Universal Analytics damit in Google Analytics 4 nachgebildet werden können. Was ist das Create Event Feature in GA4? Das Create Event Feature ist im Admin Bereich der Property unter “Events” zu finden. NutzerInnen mit Bearbeitungsrechten […]
Top-Feature: Attributionsmodell in GA4 Property Einstellungen festlegen

Google Analytics 4 ermöglicht die Auswahl von Attributionsmodell und Lookback-Window auf Property Ebene. Dieser Artikel gibt einen Überblick zu diesem Feature und den Einstellungsmöglichkeiten. Attributionsmodelle Attributionsmodelle bilden, auf der Grundlage granularer Daten, statistische Modellierungen entlang des Multi-Channel-Funnels. Auf Basis dieser Modellierungen erfolgt die anteilhafte Zuschreibung von Verkäufen/Conversions zu den beteiligten Touchpoints. Die Analyse von Channels, […]
Roll-up Properties in GA4

Eine Roll-up Property ist bereits ein bekanntes Konzept aus dem alten Analytics (Universal Analytics) und findet auch bei Google Analytics 4 innerhalb der 360-Lizenz wieder seinen Platz. Was Roll-up Properties sind, für wen sie geeignet sind und was sonst noch zu beachten ist, erfahren Sie hier. Was ist eine Roll-up Property und wann sollte sie […]
Data Clean Up in Looker Studio – Entferne leere GA4 Parameter

Es wird Zeit für einen Neujahrsputz! Starte 2023 mit einer sauberen Datenansicht in deinem Looker Studio Dashboard und nutze unsere Tricks, um leere Felder in deinen Charts zu verbergen. Woher kommen leere Werte in Google Analytics? Vor allem in Google Analytics 4 tauchen oftmals Parameter mit leeren Feldern auf, die nicht befüllt, aber dennoch übergeben […]
RegExp – Wie du dir das Aufbereiten von Daten einfacher machen kannst!

Wir erklären dir die 3 wichtigsten und nützlichsten RegExp Formeln und wie du sie verwenden kannst:: REGEXP_EXTRACT REGEXP_MATCH REGEXP_CONTAINS Daten aufbereiten mit RegExp Formeln Grundsätzlich setzt sich eine RegExp Formel aus der Datenquelle, der Dimension und der Formel selbst zusammen. Campaign Manager, DV360 und Google Analytics sind zum Beispiel häufig verwendete Datenquellen für Dashboards. Die […]
Audience Trigger in GA4 – Personalisieren und optimieren Sie Ihr Conversion Tracking

Sie möchten den Purchase bestimmter Produkte von KundInnen tracken, die diesen Kauf nach dem Klick auf den Newsletter abgeschlossen haben? Mithilfe des neuen Audience Trigger Features in Google Analytics 4 lassen sich dieses und weitere komplexe Events individuell konfigurieren. Wie funktionieren Audience Trigger in GA4? Sobald NutzerInnen den Definitionen der Audience entsprechen, werden sie dieser […]
Sub-Properties in GA4 – Ersatz für fehlende Datenansichten?

Konto Struktur in Google Analytics 4 Wie der Name “Sub-Property” schon sagt, steht diese Ebene unter der sogenannten “Source Property”. Die Ebene der Datenansicht (rechte Spalte im Screenshot) bleibt jedoch leer. Die Ebenen in Google Analytics 4, wie im Screenshot ersichtlich, sind somit: Organisation = e-Dialog GmbH (rechts oben) Konto = e-Dialog GmbH (linke Spalte) […]
GA4 Modify Events – Erfasste Events und Parameter direkt im Analytics Interface anpassen

Umbenennung eines Eventnamens Die Anpassung bzw. Harmonisierung von Eventbezeichnungen kann mittels der Funktion “Modify Event” erfolgen, ohne Änderung am Trackingcode selbst vorzunehmen. Ein klassischer Anwendungsfall für das Anpassen eines Events ist, wenn die Bezeichnung einen Tippfehler enthält oder nicht wie gewünscht einläuft. Manchmal kann es auch vorkommen, dass ein- und dasselbe Event mit leicht unterschiedlichen […]
Web Vitals in GA4 – Wie eine schnellere Webseite zu gesteigerten Umsätzen führt

Lassen Sie Ihre Besucher nicht warten. Optimieren Sie Ihre Webseiten Performance mit Web Vitals und Google Analytics 4. Web Vitals können Ihnen helfen, Ihren Shop zu optimieren und so einen höheren Umsatz zu erzielen. Web Vitals & Website Performance Jeder mag schnelle Webseiten. Deshalb ist es als Webseitenbetreiber so wichtig, auf die Performance der eigenen […]
Google Analytics: Auswirkungen von Tracking Prevention Mechanismen auf die Nutzererkennung

In den herkömmlichen Implementierungen von Google Analytics über einen clientseitigen Google Tag Manager wird das _ga Cookie verwendet, um eine ClientId zu speichern und für zukünftige Besuche des Nutzers vorzuhalten. Dieses First-Party Cookie kommt mit einer Speicherzeit von 2 Jahren und ermöglicht somit eine Wiedererkennung des Nutzers über einen langen Zeitraum. Das Ablaufdatum des Cookies […]
Regional Data Controls in GA4

Regional Data Controls in GA4 Disclaimer: In diesem Beitrag geht es um Einstellungen in Google Analytics. Um die Integrität eurer User*innen Daten gewährleisten zu können, empfehlen wir zudem diese GTM Einstellungen Grob zusammengefasst passiert bei der Datenerfassung für Google Analytics folgendes (in Bezug auf IP Adressen): anonymisierte IP Adressen werden an eine API geschickt, Auf […]
Hosten eines Google Server Side GTM Containers auf einem VPS

Server Side Tagging Introduction Was ist Server Side Tagging? Bei Server Side Tagging (bzw. Tracking) werden Daten über einen eigenen Server umgeleitet, anstatt direkt vom Benutzer an die verarbeitenden Server (z.B. Google Analytics) gesendet zu werden. Warum ist es wichtig, wer braucht es? Bisher sind die Trackingdaten direkt vom Browser des Webbesuchers an diverse andere […]
Sunrise Business steigert add2carts um 22% mit Conversion Optimierung in Google Optimize

Sunrise Business konnte durch eine umfassende A/B Testing Strategie die User Experience und Conversion Rates auf ihrer Website Schritt für Schritt verbessern. Dabei wurden basierend auf einer fundierten Analyse des Nutzerverhaltens in Google Analytics Hypothesen entwickelt, die mit Google Optimize 360 getestet wurden.
Sunrise Business steigert den Online-Umsatz mit einem Always-on-Full-Funnel-Ansatz

Durch den Einsatz von GMP und einem Full-Funnel-Ansatz mit Personalisierung der Zielgruppenansprache konnten wir für Sunrise (ehem. UPC) die B2B-Marketingaktivitäten optimieren und die Performance des Onlinegeschäfts steigern.
Fullstack-Integration bei Globus für intelligente Kampagnen-Ausspielung

Ein holistischer Kampagnenmanagement- und Personalisierungs-Workflow entlang der Customer Journey von Targeting über Bidding bis hin zu dynamischen Creatives.
Google Analytics datenschutzkonform nutzen

Natürlich unterstützen wir Sie gerne bei der Prüfung und Anpassung Ihrer Implementierung. Keine Zeit das jetzt durchzulesen? Kein Problem – wir haben unsere Tipps für den datenschutzkonformen Einsatz von Google Analytics auch als PDF zum Download vorbereitet. Außerdem bieten wir mit unserem Konformitäts-Check eine Überprüfung Ihrer Google Analytics Implementierung. Details und Terminvereinbarung finden Sie hier. […]