Looker technische Basics: Das A und O der Datenbereitstellung – Teil 1
Looker ist ein leistungsfähiges Business Intelligence (BI) Tool, das Unternehmen hilft, aus ihren Daten verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. Die Architektur von Looker – eine Übersicht Die Architektur von Looker besteht aus mehreren Schichten, die zusammen eine flexible und skalierbare Plattform bilden. Die drei Hauptkomponenten sind die Datenquellen, das Looker-Datenmodell (LookML) und die Benutzeroberfläche. Diese Architektur […]
Looker technische Basics: Das A und O der Datenbereitstellung – Teil 2
Erleben Sie die vielseitigen Möglichkeiten von Looker! Nachdem wir in Teil eins eine Übersicht über die Architektur von Looker gegeben haben, führ dieser Artikel Sie durch den semantischen Layer, die API-Integration und innovative Embedding-Techniken. Nutzen Sie die neuesten technischen Grundlagen von Looker für optimierte Datenanalysen. Zugriffsrechte – Data-, Feature- und Content Access Der Zugriff in […]
Console Log Like A Pro im GTM
Dieser Blogartikel taucht ein in fortgeschrittene und effiziente Console Logging-Techniken im Google Tag Manager (GTM). Im “Best practices” Kapitel gehe ich auf eine smarte Strukturierung und Platzierung der Logs ein, wobei das Kapitel “Advanced Logging” die Logs selbst optimiert. Best practices für das Console Logging im GTM Strukturiertes Logging Strukturiertes Logging im GTM bezieht sich […]
Error-Handling bei Javascript Code im GTM – Best Practices
Wie kann ich ein nachhaltiges und praktikables Error-Handling implementieren? In diesem Artikel präsentiere ich bewährte Praktiken, um Störungen zu vermeiden und die Fehleranfälligkeit Ihrer Tracking-Skripte zu minimieren. Do Not Repeat Yourself (DRY) Das DRY-Prinzip ist nicht nur eine abstrakte Regel, sondern eine bewährte Methode, um Code im Allgemeinen weniger fehleranfällig zu gestalten. Konkret besagt das […]
GTM Advanced: Techniken für die Vereinfachung von Tracking Setups
Entdecken Sie in diesem Artikel fortgeschrittene JavaScript-Techniken, die Sie für Ihre Tracking Einrichtung im Google Tag Manager nutzen können und somit Ihr Setup vereinfachen können! In diesem Blogartikel werden zwei Methoden präsentiert, die sich speziell für komplexere Tracking Setups in vielfältigen Anwendungen und kooperierenden Teams als hilfreich erweisen. Currying Functions Currying ist eine JavaScript-Technik, die […]
Techniken für ein effizientes Tracking-Setup – Leitfaden
In diesem Guide möchte ich Ihnen einige Gedankenanstöße für ein effizientes Google Tag Manager Setup vermitteln. Die Schilderung der Techniken in diesem Artikel ist eher übergeordneter Natur und geht nicht zu sehr ins Detail. Dem Leser soll vor allem ein Gespür für effizientes Arbeiten in dieser Domäne vermittelt werden. Der Text setzt ein minimales Verständnis […]