Enhanced Measurement – Optimierte Analysen in GA4

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Ereignisse für optimierte Analysen (Enhanced Measurement) aktivieren bzw. bearbeiten können; was sie genau sind und in welchen Fällen es vielleicht besser wäre, sie zu deaktivieren. Enhanced Measurement: Optimierte Analysen in GA4 Anders als bei Universal Analytics (auch bekannt als GA3 oder UA) bietet Google Analytics 4 (GA4) zusätzlich zu […]
Topics & Fledge – Wie sollen sie funktionieren?

Nach der Übersicht über die Privacy Sandbox im letzten Artikel gehen wir heute nochmals eine Übersicht darüber, wie Topics und Fledge funktionieren. TOPICS Anhand des Browserverlaufs und der Verknüpfung von Hostnames (z.B. Spiegel News) zu Themen werden maximal fünf sogenannte Topics im Browser des Users gespeichert. Über Topics Internal kann auch abgefragt werden, welche Topics […]
Was genau beinhaltet die Privacy Sandbox von Google?

In diesem Beitrag schauen wir uns die verschiedenen Bereiche der Privacy Sandbox an und erklären kurz, was diese bringen und wie sie funktionieren. Die Entwicklung der Privacy Sandbox Der Third Party Cookie stirbt – so oder so ähnlich ist es im Moment überall zu lesen. Aus diesem Grund haben sich schon einige Tech Anbieter und […]
GA4 Create Event Feature – Ersatz für die Erstellung von Zielvorhaben im Interface?

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie das Create Event Feature funktioniert und welche Arten von Zielvorhaben aus Universal Analytics damit in Google Analytics 4 nachgebildet werden können. Was ist das Create Event Feature in GA4? Das Create Event Feature ist im Admin Bereich der Property unter “Events” zu finden. NutzerInnen mit Bearbeitungsrechten […]
Roll-up Properties in GA4

Eine Roll-up Property ist bereits ein bekanntes Konzept aus dem alten Analytics (Universal Analytics) und findet auch bei Google Analytics 4 innerhalb der 360-Lizenz wieder seinen Platz. Was Roll-up Properties sind, für wen sie geeignet sind und was sonst noch zu beachten ist, erfahren Sie hier. Was ist eine Roll-up Property und wann sollte sie […]
Top-Feature: Attributionsmodell in GA4 Property Einstellungen festlegen

Google Analytics 4 ermöglicht die Auswahl von Attributionsmodell und Lookback-Window auf Property Ebene. Dieser Artikel gibt einen Überblick zu diesem Feature und den Einstellungsmöglichkeiten. Attributionsmodelle Attributionsmodelle bilden, auf der Grundlage granularer Daten, statistische Modellierungen entlang des Multi-Channel-Funnels. Auf Basis dieser Modellierungen erfolgt die anteilhafte Zuschreibung von Verkäufen/Conversions zu den beteiligten Touchpoints. Die Analyse von Channels, […]
English Version: Google APIs – Part 1 – Introduction

This blog article focuses on a Node.js implementation, which means some links will direct you to the corresponding Node.js documentation. Nevertheless the main part will be generic and applies to all programming languages. Which Google APIs are we talking about? When reading through the official Google documentation it seems that the term “Google APIs” is […]
Data Clean Up in Looker Studio – Entferne leere GA4 Parameter

Es wird Zeit für einen Neujahrsputz! Starte 2023 mit einer sauberen Datenansicht in deinem Looker Studio Dashboard und nutze unsere Tricks, um leere Felder in deinen Charts zu verbergen. Woher kommen leere Werte in Google Analytics? Vor allem in Google Analytics 4 tauchen oftmals Parameter mit leeren Feldern auf, die nicht befüllt, aber dennoch übergeben […]
Techniken für ein effizientes Tracking-Setup – Leitfaden

In diesem Guide möchte ich Ihnen einige Gedankenanstöße für ein effizientes Google Tag Manager Setup vermitteln. Die Schilderung der Techniken in diesem Artikel ist eher übergeordneter Natur und geht nicht zu sehr ins Detail. Dem Leser soll vor allem ein Gespür für effizientes Arbeiten in dieser Domäne vermittelt werden. Der Text setzt ein minimales Verständnis […]
Tipps & Tricks bei GTM Versionskonflikten

Google Tag Manager Workspace Probleme richtig beheben – leicht gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtigen Einstellungen auswählen können, um Versionskonflikte auszuräumen. GTM Versionskonflikte lösen – Tipps & Tricks Beim Einsatz eines Tag Management Tools wie dem Google Tag Manager können verschiedene Situationen und Fehlermeldungen auftreten. Insbesondere bei der Zusammenarbeit innerhalb eines Teams, wenn […]
Bessere Conversion-Performance dank Advanced Matching

Der erweiterte Abgleich (engl. Advanced Matching) hilft dabei, Nutzerverhalten bei Facebook und TikTok Kampagnen besser zu verstehen und die Nutzer den Conversions zuzuordnen. Dieser Beitrag erklärt, wie sich dadurch bessere benutzerdefinierte Zielgruppen errichten lassen. Advanced Matching – Bessere Conversion Performance dank erweitertem Abgleich Facebook und TikTok bieten seit kurzer Zeit eine neue Integration von Daten […]
Traffic Spitzen und Server Side GTM

Häufig liest man, dass eine gewisse Anzahl an Minimum Instanzen bei einem Server Side GTM Setup mittels Cloud Run oder App Engine empfohlen wird. Als Grund dafür werden Traffic Spitzen genannt, welche bei einer langsamen Skalierung der Instanzen zu Datenverlust führen könnten. Gegen diesen Ansatz sprechen die laufenden Kosten, welche nicht genutzte Minimum Instanzen verursachen. […]
Audience Trigger in GA4 – Personalisieren und optimieren Sie Ihr Conversion Tracking

Sie möchten den Purchase bestimmter Produkte von KundInnen tracken, die diesen Kauf nach dem Klick auf den Newsletter abgeschlossen haben? Mithilfe des neuen Audience Trigger Features in Google Analytics 4 lassen sich dieses und weitere komplexe Events individuell konfigurieren. Wie funktionieren Audience Trigger in GA4? Sobald NutzerInnen den Definitionen der Audience entsprechen, werden sie dieser […]
Sub-Properties in GA4 – Ersatz für fehlende Datenansichten?

Konto Struktur in Google Analytics 4 Wie der Name “Sub-Property” schon sagt, steht diese Ebene unter der sogenannten “Source Property”. Die Ebene der Datenansicht (rechte Spalte im Screenshot) bleibt jedoch leer. Die Ebenen in Google Analytics 4, wie im Screenshot ersichtlich, sind somit: Organisation = e-Dialog GmbH (rechts oben) Konto = e-Dialog GmbH (linke Spalte) […]
GA4 Modify Events – Erfasste Events und Parameter direkt im Analytics Interface anpassen

Umbenennung eines Eventnamens Die Anpassung bzw. Harmonisierung von Eventbezeichnungen kann mittels der Funktion “Modify Event” erfolgen, ohne Änderung am Trackingcode selbst vorzunehmen. Ein klassischer Anwendungsfall für das Anpassen eines Events ist, wenn die Bezeichnung einen Tippfehler enthält oder nicht wie gewünscht einläuft. Manchmal kann es auch vorkommen, dass ein- und dasselbe Event mit leicht unterschiedlichen […]
Server Side A/B Test Experimente mit Google Optimize und GA4

Google Optimize kann trotz aller Datenschutzbedenken serverseitig integriert werden. Wird kein Consent für Google Optimize erteilt, können trotzdem A/B Tests ausgeführt werden. Ein serverseitiges A/B Testen eröffnet noch weitere Möglichkeiten. A/B Tests und Multivariaten-Tests (MVT) können dabei helfen, eine bessere Conversion Rate zu erzielen. Wird dazu Google Optimize oder ein anderes Drittanbieter A/B Testing Tool […]
Web Vitals in GA4 – Wie eine schnellere Webseite zu gesteigerten Umsätzen führt

Lassen Sie Ihre Besucher nicht warten. Optimieren Sie Ihre Webseiten Performance mit Web Vitals und Google Analytics 4. Web Vitals können Ihnen helfen, Ihren Shop zu optimieren und so einen höheren Umsatz zu erzielen. Web Vitals & Website Performance Jeder mag schnelle Webseiten. Deshalb ist es als Webseitenbetreiber so wichtig, auf die Performance der eigenen […]
Server Side GTM Setup Möglichkeiten

1 Automatischer Prozess Die erste Möglichkeit für das Einrichten eines Server Side GTMs ist der automatische Prozess. Wenn man innerhalb eines GTM Accounts einen neuen Container vom Typ “Server” erstellt, erscheint das unten abgebildete Auswahl Fenster. Wenn man diesen Prozess abschließt, passiert folgendes im Hintergrund:Es wird ein neues GCP Projekt angelegt, welches als Namen die […]
Google Analytics: Auswirkungen von Tracking Prevention Mechanismen auf die Nutzererkennung

In den herkömmlichen Implementierungen von Google Analytics über einen clientseitigen Google Tag Manager wird das _ga Cookie verwendet, um eine ClientId zu speichern und für zukünftige Besuche des Nutzers vorzuhalten. Dieses First-Party Cookie kommt mit einer Speicherzeit von 2 Jahren und ermöglicht somit eine Wiedererkennung des Nutzers über einen langen Zeitraum. Das Ablaufdatum des Cookies […]
Regional Data Controls in GA4

Regional Data Controls in GA4 Disclaimer: In diesem Beitrag geht es um Einstellungen in Google Analytics. Um die Integrität eurer User*innen Daten gewährleisten zu können, empfehlen wir zudem diese GTM Einstellungen Grob zusammengefasst passiert bei der Datenerfassung für Google Analytics folgendes (in Bezug auf IP Adressen): anonymisierte IP Adressen werden an eine API geschickt, Auf […]
Hosten eines Google Server Side GTM Containers auf einem VPS

Server Side Tagging Introduction Was ist Server Side Tagging? Bei Server Side Tagging (bzw. Tracking) werden Daten über einen eigenen Server umgeleitet, anstatt direkt vom Benutzer an die verarbeitenden Server (z.B. Google Analytics) gesendet zu werden. Warum ist es wichtig, wer braucht es? Bisher sind die Trackingdaten direkt vom Browser des Webbesuchers an diverse andere […]
Sunset von Google Universal Analytics

Vor mehr als 2 Jahren – im Oktober 2020 – hat Google announced, dass es eine neue Version von Google Analytics geben wird, die Universal Analytics im long run gänzlich ablösen wird. Mit der gestrigen Ankündigung von Google wissen wir nun die offiziellen Sunset Daten: Google Analytics (UA) in der Free Version : 01.07.2023Google Analytics (UA) in […]
Goodbye FLoC & Hello Topics!

Topics soll Google’s Lösung für “Cookieless Tracking” (oder die “Post-Cookie-Welt”) sein und interessensbasiertes Advertising ermöglichen – und ersetzt FLoC.
Google Analytics datenschutzkonform nutzen

Natürlich unterstützen wir Sie gerne bei der Prüfung und Anpassung Ihrer Implementierung. Keine Zeit das jetzt durchzulesen? Kein Problem – wir haben unsere Tipps für den datenschutzkonformen Einsatz von Google Analytics auch als PDF zum Download vorbereitet. Außerdem bieten wir mit unserem Konformitäts-Check eine Überprüfung Ihrer Google Analytics Implementierung. Details und Terminvereinbarung finden Sie hier. […]
Neues Google Analytics 4 Feature – Customize Report Navigation

Customize Report Navigation – Das neue GA4 Feature ermöglicht eine noch nicht dagewesen Flexibilität innerhalb des Analytics User Interface und bietet dabei mehr Gestaltungsraum für den User bei der Berichtsnavigation und auch bei Berichten.