Sunset von Google Universal Analytics ab Juli 2023

Im Oktober 2020 hat Google announced, dass es eine neue Version von Google Analytics geben wird, die Universal Analytics im long run gänzlich ablösen wird. Der Umstieg steht nun kurz bevor, und der Wechsel auf GA4 sollte unbedingt noch vor den jeweiligen Sunset Terminen stattfinden: Die aktuellen Sunset Daten: Google Analytics (UA) in der Free […]
Mit ChatGPT GA4 Abfragen für BigQuery erstellen – geht das?

Mit der fortschreitenden Entwicklung von AI (Artificial Intelligence oder Künstliche Intelligenz / KI’s) kann der Arbeitsalltag immer mehr vereinfacht werden. Geht es aber – Stand heute – schon so weit, dass uns KI’s komplexe SQL Abfragen bauen können? Wir haben es ausprobiert! BigQuery Abfragen für GA4 mit ChatGPT erstellen Mit der Umstellung von Universal Analytics […]
Cookieless Cross-Domain-iFrame Tracking mit GA4

Warum Cross-Domain iFrame Tracking? Die Einbindung über iFrames ist ein gängiges Verfahren. So werden Werbebanner, Share Buttons und Affiliate Widgets großteils über iFrames eingebunden. Auch Formulare, Applikationen oder Single Page Applikationen (SPAs), die meist auf einem eigenen Server unter einer anderen Domain geführt werden oder auch aus unternehmensfremden Systemen (z. B. Buchungstools, Asset Management Plattformen […]
Akquisitionsberichte in Google Analytics 4 – So werden sie interpretiert!

In Google Analytics 4 stehen 3 Akquisitions-Typen für Berichte zur Auswahl. Was hier konkret die Unterschiede sind, wie man die Berichte interpretieren kann und einen guten Überblick behält, zeigt dieser Artikel. Die drei Akquisitionstypen in GA4 Google Analytics 4 teilt Akquisitions-Dimensionen in 3 unterschiedliche Typen: User-basiert = Akquisitions-Dimensionen mit dem Präfix “First user” (EN) oder […]
Audience Trigger in GA4 – Personalisieren und optimieren Sie Ihr Conversion Tracking

Sie möchten den Purchase bestimmter Produkte von KundInnen tracken, die diesen Kauf nach dem Klick auf den Newsletter abgeschlossen haben? Mithilfe des neuen Audience Trigger Features in Google Analytics 4 lassen sich dieses und weitere komplexe Events individuell konfigurieren. Wie funktionieren Audience Trigger in GA4? Sobald NutzerInnen den Definitionen der Audience entsprechen, werden sie dieser […]
Sub-Properties in GA4 – Ersatz für fehlende Datenansichten?

Konto Struktur in Google Analytics 4 Wie der Name “Sub-Property” schon sagt, steht diese Ebene unter der sogenannten “Source Property”. Die Ebene der Datenansicht (rechte Spalte im Screenshot) bleibt jedoch leer. Die Ebenen in Google Analytics 4, wie im Screenshot ersichtlich, sind somit: Organisation = e-Dialog GmbH (rechts oben) Konto = e-Dialog GmbH (linke Spalte) […]
GA4 Modify Events – Erfasste Events und Parameter direkt im Analytics Interface anpassen

Umbenennung eines Eventnamens Die Anpassung bzw. Harmonisierung von Eventbezeichnungen kann mittels der Funktion “Modify Event” erfolgen, ohne Änderung am Trackingcode selbst vorzunehmen. Ein klassischer Anwendungsfall für das Anpassen eines Events ist, wenn die Bezeichnung einen Tippfehler enthält oder nicht wie gewünscht einläuft. Manchmal kann es auch vorkommen, dass ein- und dasselbe Event mit leicht unterschiedlichen […]
Server Side A/B Test Experimente mit Google Optimize und GA4

Google Optimize kann trotz aller Datenschutzbedenken serverseitig integriert werden. Wird kein Consent für Google Optimize erteilt, können trotzdem A/B Tests ausgeführt werden. Ein serverseitiges A/B Testen eröffnet noch weitere Möglichkeiten. A/B Tests und Multivariaten-Tests (MVT) können dabei helfen, eine bessere Conversion Rate zu erzielen. Wird dazu Google Optimize oder ein anderes Drittanbieter A/B Testing Tool […]
Web Vitals in GA4 – Wie eine schnellere Webseite zu gesteigerten Umsätzen führt

Lassen Sie Ihre Besucher nicht warten. Optimieren Sie Ihre Webseiten Performance mit Web Vitals und Google Analytics 4. Web Vitals können Ihnen helfen, Ihren Shop zu optimieren und so einen höheren Umsatz zu erzielen. Web Vitals & Website Performance Jeder mag schnelle Webseiten. Deshalb ist es als Webseitenbetreiber so wichtig, auf die Performance der eigenen […]
Google Analytics: Auswirkungen von Tracking Prevention Mechanismen auf die Nutzererkennung

In den herkömmlichen Implementierungen von Google Analytics über einen clientseitigen Google Tag Manager wird das _ga Cookie verwendet, um eine ClientId zu speichern und für zukünftige Besuche des Nutzers vorzuhalten. Dieses First-Party Cookie kommt mit einer Speicherzeit von 2 Jahren und ermöglicht somit eine Wiedererkennung des Nutzers über einen langen Zeitraum. Das Ablaufdatum des Cookies […]
Regional Data Controls in GA4

Regional Data Controls in GA4 Disclaimer: In diesem Beitrag geht es um Einstellungen in Google Analytics. Um die Integrität eurer User*innen Daten gewährleisten zu können, empfehlen wir zudem diese GTM Einstellungen Grob zusammengefasst passiert bei der Datenerfassung für Google Analytics folgendes (in Bezug auf IP Adressen): anonymisierte IP Adressen werden an eine API geschickt, Auf […]
Neues Google Analytics 4 Feature – Customize Report Navigation

Customize Report Navigation – Das neue GA4 Feature ermöglicht eine noch nicht dagewesen Flexibilität innerhalb des Analytics User Interface und bietet dabei mehr Gestaltungsraum für den User bei der Berichtsnavigation und auch bei Berichten.
GA4 Setup – ein Leitfaden

Google Analytics 4 leitet ein Umdenken in der Interpretation von Nutzerdaten in der Webanalyse ein. Für das Setup sind einige Schritte zu beachten. Mit unseren Tipps für die Implementierung auf der Website und der Integration von Google Diensten nutzen Sie die Vorteile des neuen Daten-Approach schon heute.
Event Tracking im neuen Google Analytics – Google Analytics 4

Google Analytics 4 unterscheidet sich vor allem im Hinblick auf Ereignisse fundamental vom bestehenden Universal Analytics. Während in Universal Analytics Ereignisse nur einen Treffertypen darstellen, ist das Datenmodell vom neuen GA gänzlich eventbasiert.
Data Deletion Feature in Google Analytics 4

Dieser Blogartikel dreht sich um die „Data Deletion Requests” oder “Löschanfragen für Daten” – eine neue Funktion in Google Analytics 4!
GA4 BigQuery Export

Mit GA4 kann man Daten aus Apps und Webseiten in eine Datensammlung (Property) einlaufen lassen und sich zeitgleich einen Rohdatenexport dessen aufbereiten lassen. Zum normalen BigQuery Tarif!
Google Analytics 4 mit Datastudio nutzen

Mit Google Analytics 4 hat Google die nächste Generation von Google Analytics aus der Taufe gehoben. Datastudio lässt sich damit bereits nutzen: Wie das geht zeigen wir hier!
Google Analytics 4 – ein Blick in die Zukunft

Die Welt des Online Marketings verändert sich. Ein Blick auf das neue Google Analytics zeigt, dass der Fokus weiter Richtung Machine Learning geht.