optimize.js – neue empfohlene Einbaumethode für Google Optimize

Google bleibt seiner Tradition treu, halbjährlich die empfohlene Einbaumethode für Google Optimize zu ändern. Alles zur Neuerung erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Google Suchkampagnen-Einstellungen – Ein Leitfaden für Anfänger

Eine schrittweise Anleitung zum erfolgreichen Einrichten von Google Suchkampagnen, inklusive Tipps, welche Einstellungen für Ihre Kampagne genau die richtigen sein könnten!
Was ist Google-Werbung und wie funktioniert sie?

Google hat ein sogenanntes Google Ads-System, mit dem Produkte oder Dienstleistungen online beworben werden. Doch wie funktioniert das Ganze?
Google Local Campaigns

Sie suchen nach einer Möglichkeit, Kunden direkt zu Ihren Unternehmensstandorten zu bringen? Dann möchten wir Ihnen heute die Local Campaigns von Google Ads vorstellen.
Online Suchverhalten in Zeiten von Corona – Was hat sich verändert?

Die Krise rund um Corona (COVID-19) hat auch das Online-Suchverhalten der Menschen stark beeinflusst. Welche Chancen diese Veränderung mit sich bringt, erfahren Sie in diesem Blogartikel!
Social Ads auf Facebook und Instagram – Der Guide für Einsteiger

Wie man an an Facebook-Werbekampagnen herangeht und was es dabei zu beachten gilt, lesen Sie hier.
Google Ads Brand Kampagnen – sinnvoll oder unnötige Geldverschwendung?

Durch eine Brand Anzeige können Sie aktions-unabhängige Botschaften und Themen für Awareness Aufbau an Ihre Zielgruppe kommunizieren. Alles Wissenswerte dazu erfahren Sie im Blogartikel!
Offline Reports in DV360 – Wann brauche ich welchen Report?

Kategorisierung der Reporting Templates in DV360 Derzeit bietet DV360 insgesamt 18 verschiedene Reporting Templates an, welche wir in drei Kategorien zusammenfassen: Reports die für die Kampagnen Planung relevant sind Reports, die bei der Optimierung & Steuerung der LineItems relevant sind Reports, die bei der Optimierung & Steuerung der Audiences relevant sind Report Templates zur Kampagnen […]
New Year, New Data: Digital Marketing Trends 2020

Die gesamte Welt des digitalen Marketings entwickelt sich rasend schnell. Neue Technologien eröffnen neue Welten und ungeahnte Chancen. Damit diese nicht ungenutzt bleiben haben wir die fünf wichtigsten Online Marketing Trends für das neue Jahr zusammengefasst!
Personalisierte Videos mit YouTube’s Director Mix

YouTube bringt mit seinem Director Mix ein innovatives Tool zur Personalisierung von Video Ads heraus. In diesem Artikel erfahren Sie was das Tool bringt und wie man es bekommt.
Local Inventory Ads (LIAs)

Neun von zehn Google-Usern suchen regelmäßig nach lokalen Angeboten und die Hälfte der Nutzer stellt Suchanfragen zu Einzelhändlern mit dem Smartphone.
Ads Camp 2019 – unser Recap

Am 13. & 14. Mai 2019 fand nun zum dritten Mal das Ads Camp in Köln statt. Wie auch die beiden Male zuvor stand Facebook Performance Marketing im Vordergrund. Es gab aber auch spannende Insights zu Pinterest, Amazon und Messaging Ads von nationalen & internationalen Experten. Wir waren wieder vor Ort und fassen die wichtigsten Insights zusammen
Google Ads: Ad Customizer mit Anwendungsbeispielen

Um erweiterte Textanzeigen für Ihre User relevanter zu gestalten können Sie diese mit dem Ad Customizer anpassen. Wir zeigen Schritt für Schritt wie das geht und typische Use Cases.
Tipps zur Keyword Recherche & Arten von Suchanfragen

Wir zeigen Euch, wie Ihr bei der Keyword Recherche vorgehen könnt und welche Arten von Keywords es gibt.
Targeting im GDN: Der ultimative Guide

Welche Targeting-Möglichkeiten gibt es im GDN? Was ist der Unterschied zwischen Zielgruppen- und Kontext-Targeting? Und wann ist was am besten geeignet?
Zielgruppen im Google Display Netzwerk

Charakteristik der Zielgruppe Elternstatus Eltern Eltern mit Kindern bis zu einem Jahr Eltern von Kleinkindern Eltern mit Kindern von 6 bis 12 Jahren Eltern mit Kindern von 13 bis 17 Jahren Familienstand Single In einer Beziehung Verheiratet Bildung Aktuelle Studenten Höchster Bildungsabschluss Abschluss einer weiterführenden Schule Bachelor-Abschluss Erweiterter Universitätsabschluss Wohneigentumsstatus Mieter Wohneigentümer Zielgruppen mit gemeinsamen […]
Facebooks neues Auto Tagging: den Parameter „fbclid“ wieder los werden

Der neue Facebook-Parameter „fbclid“ führt beim Tracking von auf Facebook verlinkten Seiten zu Problemen. Wir stellen hier zwei Varianten zur Lösung vor.
Smart Shopping Campaigns – Shopping Kampagnen mit Zielvorhaben

Vor kurzem hat Google Shopping Kampagnen mit Zielvorhaben präsentiert. Wir zeigen, wie Sie davon profitieren können und was Sie für das richtige Setup benötigen.
Facebook Ads für regionale Unternehmen – unsere besten Tipps

Facebook bietet für jede Art von Unternehmen und jedes Verkaufsziel individuell anpassbare Werbeformate und granulare Targeting Möglichkeiten. Hier 5 Tipps für Facebook Ads für regionale Unternehmen.
Warum Online Marketing? Das sind die wichtigsten Vorteile digitaler Werbung

Online Marketing bietet viele Vorteile im Vergleich zu klassischen Offline Maßnahmen: von Messung bis Budgetoptimierung. Wir erklären die wesentlichen Benefits der digitalen Möglichkeiten.
Remarketing-Listen für Suchanzeigen (RLSA)->ein Muss für jedes Unternehmen!

RLSA-Listen sind ein Muss für jeden Google Ads-Account. Durch den Einsatz von Remarketing-Listen in Suchanzeigen können Sie die Leistung Ihrer Kampagnen deutlich verbessern. Erfahren Sie mehr!
Datenschutz bei Customer Match Listen

Customer Match Listen können für Google AdWords und facebook genutzt werden. Hier erfahren Sie mehr über Einsatzmöglichkeiten, Hashing und Datenschutz!
Google AdWords Updates – Neuerungen ab September 2017

Ab Ende September 2017 gibt es zwei Updates in Google AdWords: Vereinfachung der Anzeigenrotation und mehr Insights zur Performance der Landing Pages. Hier erfahren Sie mehr!
AdWords Next – das neue Interface von Google AdWords

Neue Features, eine frische Benutzeroberfläche und verbesserte User Experience. Erfahren Sie hier mehr über Google AdWords Next!
Google AdWords Attributionsmodelle – Die Qual der Wahl

Welche Attributionsmodelle bietet Google AdWords, wie entscheidet man sich für das geeignete Modell und welche Konsequenzen hat diese Entscheidung?