Google Ads 2022 – Trends & 5 Must-Haves

Google verabschiedet sich von Smart Shopping und TrueView for Action Kampagnen. Welche weiteren Trends und Must Haves die Suchmaschinenmarketing-Branche 2022 beschäftigen zeigt dieser Blogartikel.
Lifehacks für Ihre Weihnachtskampagne

Mit dem richtigen KnowHow können jetzt noch schlagkräftige Kampagnen aufgesetzt und optimiert sowie Nutzen aus vorhandenen Daten gewonnen werden. Katia Meleady und Lukas Capek – unsere Experten für erfolgreiche datengetriebene Kampagnen – teilen ihre besten Lifehacks für erfolgreiche (Last Minute) datadriven Weihnachtskampagnen 2021. Last Minute Tipps für Display & Paid Social Kampagnen für das Weihnachtsgeschäft […]
Shopping Ads – Das Google Tool für einen erfolgreichen Online-Shop

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles zum Thema Google Shopping Ads und wie Sie davon profitieren können!
Google Ads Brand Kampagnen – sinnvoll oder unnötige Geldverschwendung?

Durch eine Brand Anzeige können Sie aktions-unabhängige Botschaften und Themen für Awareness Aufbau an Ihre Zielgruppe kommunizieren. Alles Wissenswerte dazu erfahren Sie im Blogartikel!
Local Inventory Ads (LIAs)

Neun von zehn Google-Usern suchen regelmäßig nach lokalen Angeboten und die Hälfte der Nutzer stellt Suchanfragen zu Einzelhändlern mit dem Smartphone.
Programmatic Video – welche Platzierung performt am besten

Video Advertising – bitte programmatisch Genau so einfach lassen sich auch die bestehenden Sammlungen anpassen. Hierfür klickt man beispielsweise bei der “Life cycle” Sammlung auf “Edit Collection” und gelangt in das selbe Bearbeitungsmenü. Im folgenden Screenshot haben wir zu Demonstrationszwecken den MonetisatioMit den steigenden Videoangeboten finden sich immer vielseitigere Buchungsangebote für Werbetreibende. Entsprechende Targeting-Optionen und […]
Targeting im GDN: Der ultimative Guide

Welche Targeting-Möglichkeiten gibt es im GDN? Was ist der Unterschied zwischen Zielgruppen- und Kontext-Targeting? Und wann ist was am besten geeignet?
Google Ads vs Google Display & Video 360

GDN als auch der DBM bieten programmatische Einkaufsmöglichkeiten von Display Bannern, Video Ads und Native Ads. Doch wo liegt der Unterschied? Im Artikel zeigen wir die Unterschiede der Systeme.
Remarketing-Listen für Suchanzeigen (RLSA)->ein Muss für jedes Unternehmen!

RLSA-Listen sind ein Muss für jeden Google Ads-Account. Durch den Einsatz von Remarketing-Listen in Suchanzeigen können Sie die Leistung Ihrer Kampagnen deutlich verbessern. Erfahren Sie mehr!
AdWords Next – das neue Interface von Google AdWords

Neue Features, eine frische Benutzeroberfläche und verbesserte User Experience. Erfahren Sie hier mehr über Google AdWords Next!
Google AdWords Attributionsmodelle – Die Qual der Wahl

Welche Attributionsmodelle bietet Google AdWords, wie entscheidet man sich für das geeignete Modell und welche Konsequenzen hat diese Entscheidung?
Google AdWords Attributionsmodell Last Klick – Der Weisheit letzter Schluss?

Last Klick ist das Standard-Attributionsmodell von Google AdWords. Doch welche Auswirkungen hat diese Einstellung nun für die Zuordnung Ihrer Conversions?
Gekommen um zu bleiben: Programmatic Marketing und Realtime Advertising beim Business Breakfast

Am 25. Juni fand unser Business Breakfast im Dachgarten des k47.wien statt. Experten von e-dialog und styria digital one gaben Entscheidern einen Überblick über Programmatic Marketing und Realtime Advertising.
Warum Programmatic Marketing nur funktioniert, wenn man’s versteht

Weg von Zielgruppen-Targeting, hin zur Ansprache von Individuen. Mit dem nötigen Know-How und der richtigen Konzeption, Kontrolle und Optimierung, schlägt Programmatic Marketing jede klassisch geplante Kampagne.
Was ist der Unterschied von RTB und GDN

Blogleser Gerald Dziersk fragt: „Machen GDN Kampagnen im Vergleich zur RTB überhaupt noch Sinn?“ Das kann durch die Gegenüberstellung des GDNs zu RTB mit Demand Side Platforms beantwortet werden. Hier die Details:
Google extrareach Tool – Cross Media-Videokampagnen besser steuern

Wenn Cross Media Kampagnen geplant werden, dann wird auch Online-Marketing als wichtiger Bestandteil wahrgenommen. Im Bereich des Video-Marketings ergeben sich dadurch viele Potentiale, die andernfalls ungenutzt blieben. Synergieeffekte zwischen On- und Offline-Kanälen ermöglichen es, durch TV entstandene Defizite durch Onlinewerbung auszugleichen.
AdWords Editor 11.0 – Die neuen Features auf einen Blick

Die neueste Version des Google AdWords Editors, das größte Update seit der Einführung des Tools 2006. Neben dem Design, wurden auch neue Features integriert, welche die Arbeit mit dem Tool erleichtern und Zeit ersparen sollen.
Wie funktioniert Real Time Bidding (RTB) und RTA?

Ein immer höherer Anteil des Media-Budgets wird in Real Time Bidding (RTB) bzw. Real Time Advertising (RTA) gesteckt. Doch was ist das eigentlich und wie funktioniert es? Enthält: eine e-book-Empfehlung und einen Cartoon 😉
What the heck is RLSA? Remarketing Lists for Search Ads

Was bisher unter Remarketing im Display-Bereich bekannt war, ist nun auch in den alltäglich genutzten Google Suchergebnissen möglich und heisst Remarketing Lists for Search Ads – kurz RLSA.
Nahe Varianten werden zur Pflicht in Google AdWords

Google hat bekannt gegeben, dass es ab Ende September keine Möglichkeit mehr gibt, „nahe Varianten“ in Google AdWords auszuschließen. Dies hat Folgen auf das Keyword Management und die Gebotsstrategie in Google AdWords.
Welcher Search Kunde sind Sie eigentlich?

Angeregt durch einige Gespräche frage ich mich, für wen ich hier überhaupt schreibe. Eine kleine Topologie:
Entfernungs-Report in Google AdWords

Google hat erst kürzlich einen „Entfernungs-Report“ veröffentlicht. Welche Erkenntnisse man hierdurch sammeln und welche Schlüsse man daraus ziehen kann erfahren Sie nachfolgend.
Mit e-dialog am 22. Mai 2014 günstiger auf die PPC Masters Konferenz in Hamburg

Die PPC Masters Konferenz – für alle, die mit Klicks handeln – findet am 22. Mai 2014 in Hamburg statt. PPC Masters setzt auf Pay per Click, SEA, AdWords und damit auf die wichtigste Währung des digitalen Marketings: Klicks!
Google AdWords Shared Endorsements

Google macht mit den Shared Endorsements seine Werbeanzeigen persönlicher, interaktiver und attraktiver für den Benutzer. Was ist das neue Feature und welchen Nutzen hat es für Kunden und Werbenden?
Google Partners – neue AdWords Zertifizierung

Google erneuerte sein Zertifizierungsprogramm für Agenturen. Für interessierte Kunden soll es leichter werden, vertrauenswürdige und von Google zertifizierte Partner wie e-dialog zu finden.