Web Accessibility - ab 2025 verpflichtend
Ab 28. Juni 2025 werden Unternehmen durch den European Accessibility Act (EAA) und das Barrierefreiheitsgesetz verpflichtet, digitale Produkte barrierefrei zu gestalten. Websites müssen Standards wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) entsprechen. Ist das nicht der Fall, drohen hohe Strafen von bis zu mehreren Tausend Euro. Daneben verbessert eine hohe Accessibility die Usability für alle User*innen.
Mehr Informationen zu den gesetzlichen Änderungen gibt es in unserem Blogartikel zu Barrierefreiheit im Web .
Überprüfen Sie Ihre Barrierefreiheit
Individuelle Prüfung
Unsere Expert*innen unterstützen Sie bei der barrierefreien und gesetzeskonformen Gestaltung Ihrer Website. Finden Sie heraus, wo Sie jetzt stehen und wo es konkret Handlungsbedarf gibt.
Einstiegspaket - Quick Check
Unser Web Accessibility Check ist das perfekte Einstiegspaket auf Ihrem Weg zur Barrierefreiheit. Sie erhalten einen Überblick über den Status Quo der wesentlichsten Prüfbereiche, sowie konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung.
WEB ACCESSIBILITY CHECK
Prüfung Ihrer Website-
Analyse Status Quo
-
Dokumentation
-
Handlungsempfehlungen
-
Abschluss-Meeting
Web Accessibility Check - Prüfbereiche
Media-Alternativen
korrekte Alt-Bilder, Transkripte für Audios, Untertitel für Videos
Navigation
Tastatur-Navigierbarkeit, verständliche Gestaltung
Formulare
Barrierefreiheit und konsistente Gestaltung über die gesamte Website
Buttons & Links
Labels und Beschriftungen für interaktive Elemente
Kontraste
ausreichend hohe Kontraste, gut lesbare Schriften
Seitenstruktur
korrektes HTML und ARIA-Labels, verständliche Struktur
Jetzt beraten lassen!
Wir informieren Sie gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch zum Thema Web Accessibility und dem individuellen Quick Check.
Kontaktieren Sie uns für Fragen und die Betreuung Ihres Projekts.