von Andrea Swift
Das Angebot an E-Mail-Marketing Tools am Markt hat sich zu einem Dschungel der Möglichkeiten entwickelt. Von Gratistools über Tools für Klein- und Mittelunternehmen bis Enterprise-Modelle, die alle die perfekte Lösung versprechen, scheint es ein Tool für jedes Unternehmen zu geben. Doch welches Tool ist wirklich das richtige für die Anforderungen Ihres Unternehmens? Wir haben für Sie eine Übersicht über die wichtigsten „Must-Haves“ im E-Mail-Marketing zusammengestellt, um am Markt wettbewerbsfähig zu sein.
Von klassischen Newsletter Kampagnen zu automatisierten, hochgradig personalisierten Nachrichten - mit der richtigen Strategie wird der Kanal E-Mail zum Performance-Hit!
Mehr ErfahrenGenau so einfach lassen sich auch die bestehenden Sammlungen anpassen. Hierfür klickt man beispielsweise bei der “Life cycle” Sammlung auf “Edit Collection” und gelangt in das selbe Bearbeitungsmenü. Im folgenden Screenshot haben wir zu Demonstrationszwecken den Monetisation Bereich komplett entfernt und die Reihenfolge der Themen innerhalb der “Life cycle” Sammlung angepasst.
E-Mail-Marketing ist eines der effektivsten Instrumente und gleichzeitig DAS persönlichste Medium im Online-Marketing. Die Möglichkeit die Betreffzeile und Anrede in Ihrem Tool personalisieren zu können, ist daher ein Muss. Das Einfügen von dynamischen Textbausteinen, die auf die Interessen bzw. das Kaufverhalten des Empfängers Bezug nehmen, ist für die Personalisierung von E-Mails unverzichtbar.
Gleichzeitig ist die automatische Individualisierung und Priorisierung von einzelnen Artikeln ein großes Plus, um den Empfänger so direkt wie möglich anzusprechen und das jeweilige E-Mail auf seine Interessen zu zuschneiden. Die Voraussetzung für diese fortgeschrittene Form der Personalisierung ist die Möglichkeit Attribute wie Interessen, Geschlecht etc. zu sammeln.
Auf dieser Basis sollte es in einem advanced E-Mail-Marketing-Tool ebenso möglich sein, dynamisch aufgrund von Klickverhalten zu segmentieren. Sprich User, die auf bestimmte Links klicken, werden automatisch einer Zielgruppe zugeordnet, um Sie in Folge entsprechend personalisierter ansprechen zu können.
Ein zeitgesteuerter automatisierter Versand von E-Mails ist ebenso eine große Erleichterung. Wer loggt sich schon gerne am Abend oder am Wochenende ins System ein, um schnell einmal den Sende-Knopf zu drücken?
Wichtig ist auch ein Editor, der einfach in der Bedienung ist und den gültigen HTML-Code für eine mobile Darstellung erzeugt.
Ist Ihr Newsletter nicht mobile optimiert, entgeht Ihnen eine wichtige Zielgruppe. Inzwischen beträgt die Öffnungsrate von E-Mails durch mobile Endgeräte bereits knapp 45% wie z.B. aus einer Studie von McKinsey hervorgeht. Responsive Design ist daher inzwischen nicht mehr aus dem E-Mail-Marketing wegzudenken. Ein gutes E-Mail-Marketing-Tool muss die Darstellung von mobile-optimierten Templates bieten können.
Professionelle Tool-Betreiber, die auf die Umsetzung von responsive E-Mails setzen, stellen dabei ein Template für alle Devices zur Verfügung. Die Darstellung richtet sich dabei nach dem vom User genutzten Device, wobei Ihr E-Mail-Tool die unterschiedlichen Grafikformate für das mobile Template automatisch generieren sollte.
Einfache Willkommens-, Geburtstags- oder Erinnerungsmails bis hin zu komplexeren Trigger-Mails basierend auf den Interessen und dem Kaufverhalten eines Users sind ein wichtiger Faktor für die Stärkung der Kundenbindung. Dabei muss ein Trigger-Mail nur einmal aufgesetzt werden, um dann automatisiert an die jeweiligen Empfänger versendet zu werden. Unglaublich kosten- und ressourceneffizient und die Wirkung ist unbestritten.
Bei der Erstellung von Trigger-Mails ist es grundsätzlich wichtig, dass der Event-Trigger nach Datum, Klick und Anmeldung in Ihrem E-Mail-Marketing-Tool möglich ist. Die mehrstufige Umsetzung von Trigger-Mails ist ebenso ein Vorteil, um z.B. mehrmalige Erinnerungsmails aufsetzen zu können. Ein advanced Feature sind gezielte Trigger-Mails an Warenkorb-Abbrecher, die sich, wenn gut eingesetzt, positiv auf die Conversion-Rate auswirken. Eine interessante Grafik gibts dazu auf Pinterest zu lesen.
Jedes professionelle E-Mail-Marketing-Tool muss die Möglichkeit bieten, A/B Tests oder Split-Tests von Betreffszeile und Inhalt durchführen zu können. Ist dies in Ihrem aktuellen E-Mail-Tool nicht automatisch umsetzbar, ist es an der Zeit einen Toolwechsel in Erwägung zu ziehen.
Der automatische Versand der Siegervariante nach einem bestimmten Zeitpunkt und idealerweise auch nach Signifikanz sind dafür von Vorteil.
Um besser analysieren zu können, ist neben dem Standardtracking von Öffnungs-, Klick- und Bounceraten und Klickauswertungen je Link, ein globales Google Analytics Tracking je Artikel unverzichtbar. Idealerweise wird das Google Analytics Tracking über eine automatische Verknüpfung umgesetzt.
Können Sie tatsächlich einen Großteil dieser Punkte nicht in Ihrem aktuellen Tool umsetzen, ist es womöglich Zeit, sich nach einer Alternative umzuschauen.
Ein Tool-Wechsel mag auf den ersten Blick respekteinflößend wirken. Übersehe ich ja kein Feature, welche Schnittstellen sind nötig, wird die Datenmigration reibungslos funktionieren? Doch wie bei allem ist dieser Prozess mit guter Planung und entsprechender Dokumentation keine Mission Impossible.
Wir haben für Sie die notwendigen Schritte im Groben als Überblick zusammengefasst:
Ja, ein Tool-Wechsel kann zeitaufwändig, ressourcen- und kostenintensiv werden, wenn dieser nicht professionell abgewickelt wird bzw. das nötige Know-How in Ihrem Unternehmen nicht vorhanden ist. Es lohnt sich in diesem Fall Experten ins Boot zu holen, v.a. um das richtige Tool für die Anforderungen Ihres Unternehmens zu evaluieren.
Neben den oben gennanten Must-Haves gibt es natürlich noch viele Should-Haves für Ihr ideales E-Mail-Marketing Programm. Die genauen Ansprüche variieren von Unternehmen zu Unternehmen und sind auch von Ihrer aktuellen E-Mail-Marketing Strategie abhängig. Um das richtige Tool zu finden, sollten Sie mehrere Lösungen miteinander vergleichen. Wir haben dafür beispielsweise eine Tool-Evaluierungs-Bewertungsmatrix mit mehr als 300 Kriterien erstellt, die die technischen Aspekte, Features, Pricingfragen und Usability-Punkte im Detail abdeckt:
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne unverbindlich! Füllen Sie dazu einfach das Kontaktformular aus oder rufen uns direkt an.
Jetzt kontaktierenNewsletter
Holen Sie sich unsere Online Marketing-Insights und Trends direkt in Ihr Postfach!