Warum ein Implementation Guide unverzichtbar ist
In der Welt der digitalen Analyse sind präzise Daten entscheidend, um die User Journey zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Doch bevor Analysen und Optimierungen möglich sind, muss das Tracking korrekt implementiert werden. Hier kommt der Implementation Guide (IG) ins Spiel. Er ist nicht nur ein technischer Leitfaden für Entwickler*innen, sondern auch eine essentielle […]
Die Google Search Console in GA4 richtig integrieren und nutzen
Der Blogbeitrag behandelt die Integration von Google Search Console (GSC) in Google Analytics 4 (GA4), um Einblicke in den organischen Website-Traffic und Suchanfragen zu gewinnen. Was ein wichtiger, aber oft übersehener Schritt ist, erfährst du in unserem Blogbeitrag. Google Search Console & Google Analytics 4 Im Online-Marketing ist die Verknüpfung verschiedener Tools essentiell für tiefgehende […]
Tracking-Konzept: Der erste Schritt zu datengetriebenen Entscheidungen
Warum soll ich meine Website/App tracken? Ohne Tracking fehlt der Überblick, wie erfolgreich eine Website oder App wirklich ist. Ein Tracking sorgt dafür, dass fundierte, datenbasierte Entscheidungen getroffen werden können. Es erlaubt eine kontinuierliche Verbesserung der Benutzeroberfläche (UI) und der Usability, da klar wird, wie Nutzer*innen mit der Plattform interagieren. Ebenso wichtig ist es, langfristige […]
Überprüfung des Consent Mode in Google Analytics 4
Dieser Artikel gibt eine Einführung zur Erweiterung „Consent Settings“ in den Einstellungen von Google Analytics 4 (GA4), in denen nun überprüft werden kann, ob der Consent Mode korrekt implementiert wurde. Neues Feature Consent Settings In GA4 unter “Admin” -> “Data Steam” -> “Consent Settings” kann nun kontrolliert werden, ob der/die Nutzer*in dem Tracking und der […]
Die Macht der Lookup Tabellen im Google Tag Manager
Der Google Tag Manager (GTM) ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Tracking-Codes und Skripte auf Websites verwaltet werden können, ohne dabei ständig in den Quellcode eingreifen zu müssen. Eine der leistungsstärksten Funktionen des GTM ist die Verwendung von Lookup-Tabellen. Diese Funktion ermöglicht es, Werte dynamisch zu ändern oder hinzuzufügen, je nach den definierten Bedingungen. Was […]
Conversion Zählmethoden in GA4 – was ändert sich für Reportings?
Google bietet verschiedene Methoden zur Conversion Zählung in Analytics. Hierfür gibt es zwei Einstellungsmöglichkeiten. Was ist der Unterschied zwischen den beiden Zählmethoden? Was passiert, wenn Sie nichts hinterlegt haben? Welche Methode wird nun für welche Conversion verwendet? Wie wirkt sich die geänderte Zählmethode auf meine Reportings aus? Antworten auf diese Fragen, lesen Sie in diesem […]