DOM-Scraping in GTM: Daten Extrahieren leicht gemacht
Daten aus der Website auslesen, ohne auf einen Data Layer oder die IT angewiesen zu sein? Diese Möglichkeit bietet das DOM-Scraping. Wie auch du sämtliche Inhalte dynamisch auslesen und für deine Analysen verwenden kannst, erfährst du hier! Was bedeutet DOM? Die Abkürzung DOM steht für Document Object Model und beschreibt den strukturierten Aufbau einer Website. […]
Was du zum automatischen Laden des Google Tags wissen musst
Ab dem 10. April 2025 werden Google Ads und Floodlight Tags anders geladen und erfassen möglicherweise mehr Daten als gewünscht. In diesem Artikel zeigen wir dir, was du jetzt prüfen und welche Einstellungen du ggf. anpassen solltest! Welche GTMs / Tags sind betroffen? Diese Änderung betrifft nur Web GTM Container sowie die darin enthaltenen Google […]
sGTM & Telefontracking – Übergabe der First Person ID (FPID) an Matelso
Telefontracking mit Matelso und serverseitiges GA4 Tracking – geht das gemeinsam? Was ist bei einem gemeinsamen Setup zu beachten? Bei serverseitigem Tracking wird mit der FPID gearbeitet – wir zeigen, wie beides gemeinsam funktionieren kann. Telefontracking & sGTM Das Erfassen vom Surfverhalten von Telefon-Anrufern auf Webseiten nennt sich Telefontracking. Dank dem Telefontracking können Rückschlüsse gezogen […]
Console Log Like A Pro im GTM
Dieser Blogartikel taucht ein in fortgeschrittene und effiziente Console Logging-Techniken im Google Tag Manager (GTM). Im “Best practices” Kapitel gehe ich auf eine smarte Strukturierung und Platzierung der Logs ein, wobei das Kapitel “Advanced Logging” die Logs selbst optimiert. Best practices für das Console Logging im GTM Strukturiertes Logging Strukturiertes Logging im GTM bezieht sich […]
Error-Handling bei Javascript Code im GTM – Best Practices
Wie kann ich ein nachhaltiges und praktikables Error-Handling implementieren? In diesem Artikel präsentiere ich bewährte Praktiken, um Störungen zu vermeiden und die Fehleranfälligkeit Ihrer Tracking-Skripte zu minimieren. Do Not Repeat Yourself (DRY) Das DRY-Prinzip ist nicht nur eine abstrakte Regel, sondern eine bewährte Methode, um Code im Allgemeinen weniger fehleranfällig zu gestalten. Konkret besagt das […]
Effektive GTM-Nutzung mit Regex: So optimieren Sie Ihre Tracking-Implementierung!
Entdecken Sie die Welt der fortgeschrittenen Tracking-Techniken im Google Tag Manager! Unser Artikel begleitet Sie durch die Schritte der Regex-Nutzung und veranschaulicht, wie Sie mit dieser leistungsstarken Funktion Ihre Tracking-Anforderungen präzise und effizient umsetzen können. Regex im Google Tag Manager Reguläre Ausdrücke (Regex) sind ein leistungsstarkes Werkzeug, das im Google Tag Manager verwendet werden kann, […]
Debugging Consent Mode in Google Tag Manager
Are all your tags firing correctly in GTM with consent mode? This step-by-step guide to debugging your Tag Manager implementation will be of help to you. Guide: Debugging Consent Mode in GTM If you have worked a bit with Google Tag Manager, you know how to open preview mode and test your tags. You know […]
Debugging Server Side Google Tag Manager
Are all your tags firing correctly in GTM with server side? This step by step guide to debug your tag manager implementation will help you out. How to debug a server side setup in Google Tag Manager If you have worked a bit with Google Tag Manager, you know how to open preview mode and […]
sGTM Migrator – Kann er das was er verspricht?
Das Einrichten eines serverseitigen GTM Containers kann eine Herausforderung sein. Google möchte mit dem Tool sGTM Migrator die Komplexität herausnehmen. Doch geht es mit dem sGTM Migrator wirklich leichter? Wir haben ihn getestet. GTM Container zu sGTM Seit der Einführung des serverseitigen Google Tag Managers (sGTM) wurden viele Fragen zur Funktionsweise und richtigen Verwendung gestellt. […]
Conversions serverseitig erfassen – Ein rundum Blick
Mit dem Wegfall von 3rd Party Cookies wandert das Tracking immer weiter in Richtung Server-Side. Doch welche Hürden lauern und was bringt das Ganze überhaupt? Das Wort Pixel dürfte jedem Marketer und Entwickler bekannt sein. Dahinter steckt aber mehr als ein transparentes 1x1px Bild, welches im Webbrowser auf Webseiten irgendwo versteckt geladen wird, um im […]
Die Macht der Lookup Tabellen im Google Tag Manager
Der Google Tag Manager (GTM) ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Tracking-Codes und Skripte auf Websites verwaltet werden können, ohne dabei ständig in den Quellcode eingreifen zu müssen. Eine der leistungsstärksten Funktionen des GTM ist die Verwendung von Lookup-Tabellen. Diese Funktion ermöglicht es, Werte dynamisch zu ändern oder hinzuzufügen, je nach den definierten Bedingungen. Was […]
GTM Advanced: Techniken für die Vereinfachung von Tracking Setups
Entdecken Sie in diesem Artikel fortgeschrittene JavaScript-Techniken, die Sie für Ihre Tracking Einrichtung im Google Tag Manager nutzen können und somit Ihr Setup vereinfachen können! In diesem Blogartikel werden zwei Methoden präsentiert, die sich speziell für komplexere Tracking Setups in vielfältigen Anwendungen und kooperierenden Teams als hilfreich erweisen. Currying Functions Currying ist eine JavaScript-Technik, die […]
Techniken für ein effizientes Tracking-Setup – Leitfaden
In diesem Guide möchte ich Ihnen einige Gedankenanstöße für ein effizientes Google Tag Manager Setup vermitteln. Die Schilderung der Techniken in diesem Artikel ist eher übergeordneter Natur und geht nicht zu sehr ins Detail. Dem Leser soll vor allem ein Gespür für effizientes Arbeiten in dieser Domäne vermittelt werden. Der Text setzt ein minimales Verständnis […]
Tipps & Tricks bei GTM Versionskonflikten
Google Tag Manager Workspace Probleme richtig beheben – leicht gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtigen Einstellungen auswählen können, um Versionskonflikte auszuräumen. GTM Versionskonflikte lösen – Tipps & Tricks Beim Einsatz eines Tag Management Tools wie dem Google Tag Manager können verschiedene Situationen und Fehlermeldungen auftreten. Insbesondere bei der Zusammenarbeit innerhalb eines Teams, wenn […]
Meta-Verifzierung für politische Werbung – ein Leitfaden
Werbetreibende, die Anzeigen schalten, müssen Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen in der EU in der Anzeigenerstellung als solche identifizieren (Allgemeine Infos von Meta). Hierzu müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: 1. Schritt – Vorbereitung: Persönliches Meta-Profil authentifizieren Alle Werber:innen, die mit den politischen Ads (und deren Kampagnen & Ad Groups) arbeiten möchten, […]
Traffic Spitzen und Server Side GTM
Häufig liest man, dass eine gewisse Anzahl an Minimum Instanzen bei einem Server Side GTM Setup mittels Cloud Run oder App Engine empfohlen wird. Als Grund dafür werden Traffic Spitzen genannt, welche bei einer langsamen Skalierung der Instanzen zu Datenverlust führen könnten. Gegen diesen Ansatz sprechen die laufenden Kosten, welche nicht genutzte Minimum Instanzen verursachen. […]
Warum sollte ich ein Tag Management System nutzen?
Im Onlinemarketing und speziell in der Webanalyse ist es unerlässlich, verschiedene Tags auf der Webseite auszugeben. Dieser Blogbeitrag zeigt, wie Sie mit einem Tag Management System (kurz TMS) den Überblick behalten.
Safari ITP 2.1: Wie beeinflusst das mein Tracking?
Das neue Update sieht vor, clientseitige 1st Party Cookies nur mehr für 7 Tage zu speichern. Wir zeigen welche Auswirkung das auf Ihr Tracking hat und was Sie dagegen tun können.
Ausschluss von URL Parametern vor der Datenerfassung in Google Analytics
In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Sie spezifische URL Parameter vor der Datenerfassung in Google Analytics ausschließen.
ITP: Conversions unabhängig vom Browser richtig messen
Die Intelligent Tracking Prevention (ITP) führt dazu, dass fast keine AdWords und DoubleClick Conversions im Safari gezählt werden. Wir zeigen, was Sie dagegen machen können.
Google Firebase Analytics » So funktioniert App Tracking NEU
Google Firebase ist die neue, integrierte Mobile Development Suite für Android, iOS und Web Apps: Damit können Apps einfacher den je entwickelt und erfolgreich wie nie zuvor gemacht werden.
Welche Reports und Insights bringt App Tracking mit Google Analytics?
Google Analytics bietet eine Vielzahl hervorragender Reports im Bereich "App Tracking". Welche das sind und welche wertvollen Insights daraus abgeleitet werden können, zeigt dieser ausführliche Beitrag.
App Tracking mit Google Analytics: Wie geht das?
Der Einsatz von Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens auf Websites ist mittlerweile überall auf der Welt gang und gäbe. Aber kann man mit Google Analytics auch seine iOS oder Android App tracken? Und wenn ja, wie?