Techniken für ein effizientes Tracking-Setup – Leitfaden

In diesem Guide möchte ich Ihnen einige Gedankenanstöße für ein effizientes Google Tag Manager Setup vermitteln. Die Schilderung der Techniken in diesem Artikel ist eher übergeordneter Natur und geht nicht zu sehr ins Detail. Dem Leser soll vor allem ein Gespür für effizientes Arbeiten in dieser Domäne vermittelt werden. Der Text setzt ein minimales Verständnis […]
Tipps & Tricks bei GTM Versionskonflikten

Google Tag Manager Workspace Probleme richtig beheben – leicht gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtigen Einstellungen auswählen können, um Versionskonflikte auszuräumen. GTM Versionskonflikte lösen – Tipps & Tricks Beim Einsatz eines Tag Management Tools wie dem Google Tag Manager können verschiedene Situationen und Fehlermeldungen auftreten. Insbesondere bei der Zusammenarbeit innerhalb eines Teams, wenn […]
Meta-Verifzierung für politische Werbung – ein Leitfaden

Werbetreibende, die Anzeigen schalten, müssen Wahlwerbung bzw. Werbung zu politisch oder gesellschaftlich relevanten Themen in der EU in der Anzeigenerstellung als solche identifizieren (Allgemeine Infos von Meta). Hierzu müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: 1. Schritt – Vorbereitung: Persönliches Meta-Profil authentifizieren Alle Werber:innen, die mit den politischen Ads (und deren Kampagnen & Ad Groups) arbeiten möchten, […]
Traffic Spitzen und Server Side GTM

Häufig liest man, dass eine gewisse Anzahl an Minimum Instanzen bei einem Server Side GTM Setup mittels Cloud Run oder App Engine empfohlen wird. Als Grund dafür werden Traffic Spitzen genannt, welche bei einer langsamen Skalierung der Instanzen zu Datenverlust führen könnten. Gegen diesen Ansatz sprechen die laufenden Kosten, welche nicht genutzte Minimum Instanzen verursachen. […]
Warum sollte ich ein Tag Management System nutzen?

Im Onlinemarketing und speziell in der Webanalyse ist es unerlässlich, verschiedene Tags auf der Webseite auszugeben. Dieser Blogbeitrag zeigt, wie Sie mit einem Tag Management System (kurz TMS) den Überblick behalten.
Safari ITP 2.1: Wie beeinflusst das mein Tracking?

Das neue Update sieht vor, clientseitige 1st Party Cookies nur mehr für 7 Tage zu speichern. Wir zeigen welche Auswirkung das auf Ihr Tracking hat und was Sie dagegen tun können.
Ausschluss von URL Parametern vor der Datenerfassung in Google Analytics

In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Sie spezifische URL Parameter vor der Datenerfassung in Google Analytics ausschließen.
ITP: Conversions unabhängig vom Browser richtig messen

Die Intelligent Tracking Prevention (ITP) führt dazu, dass fast keine AdWords und DoubleClick Conversions im Safari gezählt werden. Wir zeigen, was Sie dagegen machen können.
Google Firebase Analytics » So funktioniert App Tracking NEU

Google Firebase ist die neue, integrierte Mobile Development Suite für Android, iOS und Web Apps: Damit können Apps einfacher den je entwickelt und erfolgreich wie nie zuvor gemacht werden.
Welche Reports und Insights bringt App Tracking mit Google Analytics?

Google Analytics bietet eine Vielzahl hervorragender Reports im Bereich "App Tracking". Welche das sind und welche wertvollen Insights daraus abgeleitet werden können, zeigt dieser ausführliche Beitrag.
App Tracking mit Google Analytics: Wie geht das?

Der Einsatz von Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens auf Websites ist mittlerweile überall auf der Welt gang und gäbe. Aber kann man mit Google Analytics auch seine iOS oder Android App tracken? Und wenn ja, wie?