Key Events – neue Nomenklatur in Google Analytics 4

Was eine “Conversion“ (Erfolgsmessung) ist, konnte sich bisher zwischen den verschiedenen Google-Plattformen unterscheiden. Mit dem aktuellen Rollout soll nun die Vereinheitlichung der Conversion Daten zwischen Google Analytics 4 und Google Ads erfolgen. Schritt für Schritt sollen weitere Tools der GMP eingebunden werden. Diesen Prozess begleitet eine Neudefinition bekannter Kennzahlen: aus Legacy Conversions werden “Key Events”; […]
sGTM & Telefontracking – Übergabe der First Person ID (FPID) an Matelso

Telefontracking mit Matelso und serverseitiges GA4 Tracking – geht das gemeinsam? Was ist bei einem gemeinsamen Setup zu beachten? Bei serverseitigem Tracking wird mit der FPID gearbeitet – wir zeigen, wie beides gemeinsam funktionieren kann. Telefontracking & sGTM Das Erfassen vom Surfverhalten von Telefon-Anrufern auf Webseiten nennt sich Telefontracking. Dank dem Telefontracking können Rückschlüsse gezogen […]
Console Log Like A Pro im GTM

Dieser Blogartikel taucht ein in fortgeschrittene und effiziente Console Logging-Techniken im Google Tag Manager (GTM). Im “Best practices” Kapitel gehe ich auf eine smarte Strukturierung und Platzierung der Logs ein, wobei das Kapitel “Advanced Logging” die Logs selbst optimiert. Best practices für das Console Logging im GTM Strukturiertes Logging Strukturiertes Logging im GTM bezieht sich […]
Error-Handling bei Javascript Code im GTM – Best Practices

Wie kann ich ein nachhaltiges und praktikables Error-Handling implementieren? In diesem Artikel präsentiere ich bewährte Praktiken, um Störungen zu vermeiden und die Fehleranfälligkeit Ihrer Tracking-Skripte zu minimieren. Do Not Repeat Yourself (DRY) Das DRY-Prinzip ist nicht nur eine abstrakte Regel, sondern eine bewährte Methode, um Code im Allgemeinen weniger fehleranfällig zu gestalten. Konkret besagt das […]
Google reCAPTCHA DSGVO konform nutzen

Im folgenden Artikel beleuchten wir Google reCAPTCHA aus DSGVO-Sicht und geben Tipps zur Einbindung. Google reCAPTCHA DSGVO konform nutzen So schützen Sie Ihre Website und Ihre Nutzer Brücken, Motorräder, Ampeln und Autos haben uns in der jüngeren Vergangenheit sehr oft bei Formularen begleitet. Davor waren es Zahlen und Buchstabenkombinationen, die man (ich zumindest) nie beim […]
Bot Traffic in GA4

Im folgenden Artikel wird erläutert, was Bot-Traffic ist und wie er identifiziert werden kann. Was ist Bot Traffic? Bot-Traffic ist der Datenverkehr im Internet, der durch automatisierte Softwareprogramme oder „Bots“ erzeugt wird anstatt durch menschliche Benutzer. Bots sind Skripte oder Algorithmen, die entworfen wurden, um bestimmte Aufgaben auszuführen, wie beispielsweise das Indizieren von Websites für […]
Scheduled Emails – Jetzt auch für GA4 Reports

Bis vor Kurzem gab es in Google Analytics 4 (GA4) noch keine Möglichkeit, angepasste Berichte automatisiert in regelmäßigen Abständen an eine definierte Empfängergruppe zu versenden. Dies hat sich mit der Einführung von geplanten E-Mails in GA4 nun geändert. Wir werden sehen, warum es wichtig sein kann, dieses Feature zu nutzen und wie es eingerichtet wird. […]
Realtime Reports: Mit dem Echtzeit-Bericht Analytics Interesse wecken

Der Artikel enthält Wissenswertes zum Echtzeit-Bericht inklusive aller Besonderheiten. Außerdem werden die Top Features, wie das Einsehen von nicht registrierten Parametern und der User Snapshot, erläutert. Was steckt hinter dem Realtime Report? Der Echtzeit-Bericht (Realtime Report) zeigt, wie der Name verrät, Echtzeitdaten. Userzahlen & Co der letzten 30 Minuten poppen auf und die Weltkarte zeigt, […]
Attribution: Tipps für den Model Comparison Report in GA4

Der Artikel gibt einen Überblick über Model Comparison Report in GA4 mit Tipps, wie der Bericht optimal genutzt wird und auf welche Stolpersteine geachtet werden muss. Was ist der Model Comparison Report in GA4? Der Model Comparison Report, oder auf Deutsch Modellvergleich Bericht, in Google Analytics 4 ist ein spezieller Bericht, wo die Ergebnisse von […]
Effektive GTM-Nutzung mit Regex: So optimieren Sie Ihre Tracking-Implementierung!

Entdecken Sie die Welt der fortgeschrittenen Tracking-Techniken im Google Tag Manager! Unser Artikel begleitet Sie durch die Schritte der Regex-Nutzung und veranschaulicht, wie Sie mit dieser leistungsstarken Funktion Ihre Tracking-Anforderungen präzise und effizient umsetzen können. Regex im Google Tag Manager Reguläre Ausdrücke (Regex) sind ein leistungsstarkes Werkzeug, das im Google Tag Manager verwendet werden kann, […]
Debugging Consent Mode in Google Tag Manager

Are all your tags firing correctly in GTM with consent mode? This step-by-step guide to debugging your Tag Manager implementation will be of help to you. Guide: Debugging Consent Mode in GTM If you have worked a bit with Google Tag Manager, you know how to open preview mode and test your tags. You know […]
Visualisierung von benutzerdefinierten Events: Ein Leitfaden für aussagekräftige Reports

Unser Artikel führt Sie durch bewährte Methoden, um benutzerdefinierte Events effektiv zu visualisieren und Ihre Analysefähigkeiten zu verbessern. Benutzerdefinierte Events Benutzerdefinierte Events lassen sich von Standard Events durch ihre Individualität und Anpassbarkeit unterscheiden und ermöglichen eine feinere Steuerung über die gesammelten Daten. Anhand dieser Events kann präzise definiert werden, welche Aktionen oder Verhaltensweisen als relevant […]
Debugging Server Side Google Tag Manager

Are all your tags firing correctly in GTM with server side? This step by step guide to debug your tag manager implementation will help you out. How to debug a server side setup in Google Tag Manager If you have worked a bit with Google Tag Manager, you know how to open preview mode and […]
Simplifying My Digital Analyst Life: A Daily ChatGPT Adventure

You know that feeling when you stumble upon something so cool that you can’t wait to share it with everyone? That was my first thought when I started to work with ChatGPT. It’s like having a chat buddy who’s not just good with words, but can also open up doors to a whole new level […]
UA zu GA4: So gelingt die Migration in Looker Studio Dashboards

Migrieren Sie mühelos von UA (Universal Analytics) zu GA4 (Google Analytics 4) in Looker Studio und optimieren Sie Ihre Marketing- und Sales-Aktivitäten dank umfassender Anleitung und wertvollen Tipps. Looker-Studio Migration von UA zu GA4 Die Migration von Universal Analytics (UA) zu Google Analytics 4 (GA4) ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die ihre Marketing- und […]
Überprüfung des Consent Mode in Google Analytics 4

Dieser Artikel gibt eine Einführung zur Erweiterung „Consent Settings“ in den Einstellungen von Google Analytics 4 (GA4), in denen nun überprüft werden kann, ob der Consent Mode korrekt implementiert wurde. Neues Feature Consent Settings In GA4 unter “Admin” -> “Data Steam” -> “Consent Settings” kann nun kontrolliert werden, ob der/die Nutzer*in dem Tracking und der […]
sGTM Migrator – Kann er das was er verspricht?

Das Einrichten eines serverseitigen GTM Containers kann eine Herausforderung sein. Google möchte mit dem Tool sGTM Migrator die Komplexität herausnehmen. Doch geht es mit dem sGTM Migrator wirklich leichter? Wir haben ihn getestet. GTM Container zu sGTM Seit der Einführung des serverseitigen Google Tag Managers (sGTM) wurden viele Fragen zur Funktionsweise und richtigen Verwendung gestellt. […]
Conversions serverseitig erfassen – Ein rundum Blick

Mit dem Wegfall von 3rd Party Cookies wandert das Tracking immer weiter in Richtung Server-Side. Doch welche Hürden lauern und was bringt das Ganze überhaupt? Das Wort Pixel dürfte jedem Marketer und Entwickler bekannt sein. Dahinter steckt aber mehr als ein transparentes 1x1px Bild, welches im Webbrowser auf Webseiten irgendwo versteckt geladen wird, um im […]
Die Macht der Lookup Tabellen im Google Tag Manager

Der Google Tag Manager (GTM) ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Tracking-Codes und Skripte auf Websites verwaltet werden können, ohne dabei ständig in den Quellcode eingreifen zu müssen. Eine der leistungsstärksten Funktionen des GTM ist die Verwendung von Lookup-Tabellen. Diese Funktion ermöglicht es, Werte dynamisch zu ändern oder hinzuzufügen, je nach den definierten Bedingungen. Was […]
Digital Marketing Trends 2024

Das Digitalmarketing befindet sich in einem stetigen Wandel. Neue Technologien, veränderte Kundenbedürfnisse und gesellschaftliche Entwicklungen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die aktuellen Trends im Blick zu haben und diese in die eigene Marketingstrategie zu integrieren. In diesem Blogartikel geben wir einen Überblick über die wichtigsten […]
GTM Advanced: Techniken für die Vereinfachung von Tracking Setups

Entdecken Sie in diesem Artikel fortgeschrittene JavaScript-Techniken, die Sie für Ihre Tracking Einrichtung im Google Tag Manager nutzen können und somit Ihr Setup vereinfachen können! In diesem Blogartikel werden zwei Methoden präsentiert, die sich speziell für komplexere Tracking Setups in vielfältigen Anwendungen und kooperierenden Teams als hilfreich erweisen. Currying Functions Currying ist eine JavaScript-Technik, die […]
Die unterschiedlichen Reporting-Identity-Optionen in GA4: Vor- und Nachteile im Überblick

Erfahren Sie, welche Reporting-Identity-Option in Google Analytics 4 die richtige für Ihr Unternehmen ist. Blended, Observed oder Device-Based? Verstehen Sie die Vor- und Nachteile jeder Option und optimieren Sie das Verhaltens-Tracking Ihrer Nutzer:innen. Reporting Identity in GA4 Die Reporting Identity basiert auf verschiedenen IDs und Signalen wie User ID, Google Signals und Device ID oder […]
GA4 Predictive Metrics: Erfolg durch den Blick in die Zukunft

GA4 Predictive Metrics: Machine Learning-Kauf-, Abwanderungs- und Umsatzprognosen, Datengetriebene Chancen-Identifizierung, Risiko Minderung, fundierte Entscheidungen und Wettbewerbsvorteile. Nutzen Sie Prognosen, optional mit BigQuery ML, effektiv! GA4 Predictive Metrics In einem Umfeld, in dem sich die Kundenbedürfnisse ständig verändern, streben Unternehmen danach, fortschrittliche Analysen und Prognosen einzusetzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Google Analytics 4 (GA4) bietet […]
Join Optionen in Looker Studio: Wie sie das Beste aus Data Blending herausholen

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen anhand eines Beispieldatensatzes, welche Methoden es in Looker Studio für die Zusammenführung von Daten gibt und wie sich die einzelnen Join Typen auf das Endergebnis auswirken. Data Blending und Looker Studio Data Blending bedeutet, dass ein Subset an Daten aus verschiedenen Tabellen oder Datenquellen zu einer neuen Datenquelle zusammengeführt […]
Erweiterte Tracking Requests mit ChatGPT

Server Side Tracking Server-side tracking has emerged as a powerful alternative to traditional client-side tracking, offering digital marketers greater precision and control over their data collection processes. As privacy regulations tighten and web browsers continue to implement anti-tracking measures, server-side tracking provides a robust solution to maintain accurate data while respecting user privacy. By shifting […]