Mit Custom Affinities mehr Conversions generieren – inkl. Case Study & Tutorial

Mit benutzerdefinierten Affinities erhöhen Sie die Relevanz im Targeting. Wir zeigen welche Vorteile das bringt und wie Sie die Custom Affinities im DoubleClick Bid Manager anlegen.
Deal Troubleshooting – ein Guide zu mehr Freude an Programmatic Deals

Programmatic Deals sind in aller Munde und gehören heute zu fast jeder Mediaverhandlung und auch zu jeder RTB-Kampagne. Dieser Guide ist eine Hilfe bei der Fehlersuche und bietet hilfreiche Tipps.
Was kann Programmatic Audio?

Der nächste Werbekanal wird nach digital nun auch programmatisch. Hier erfahren Sie welche Vor- Nachteile uns dadurch erwarten.
Hands-On: Mediaplankontrolle mit Google Data Studio

Wie man Google Datastudio effizient nutzen kann, um auf Basis der Live-Daten aus Google Analytics, AdWords, Facebook oder anderen Kanälen den Mediaplan im Auge zu behalten.
Programmatic Video Inventar in Österreich – Was gibt’s?

Video ist das große Thema – Video-Ads sind in aller Munde. Zurecht, denn die Ergebnisse, selbst mit einfachen Werbemitteln, sprechen für sich.
Das war die ProgrammatiCon 2017 in Wien

Von 18.-20. Oktober 2017 fand die ProgrammatiCon, die größte Fachkonferenz zum Thema Programmatic Marketing im DACH-Raum, statt.
Dynamische Werbemittel: Funktionsweise, Nutzen & Praxisbeispiele

Sprechen Sie Nutzer in Ihren Bannern mit jeweils individuell passenden Botschaften, Bildern und Angeboten an! Wir erklären, was dynamische Werbemittel sind und welche Vorteile sich für Sie ergeben.
Resümee >> Das war die ProgrammatiCon 2016 in Wien

Seminar, Konferenz und DoubleClick Training – wir haben für Sie die Highlights der 3-tägigen ProgrammatiCon nochmals zusammengefasst.
#pcon Live Blog: Programmatische Außenwerbung im DACH-Raum – Fiktion trifft Realität

Horst Brunner von Goldbach spricht im letzten Vortrag des Tages über Programmatische Außenwerbung im DACH-Raum.
#pcon Live Blog: Nutzerzentrisches Marketing

Johannes Falck von Criteo berichtet in seinem Vortrag darüber, wie neue Technologien das Konsumentenverhalten verändern und die Grenzen zwischen Online- und Offline Handel verschwimmen lassen.
#pcon Live Blog: Advanced Attribution & Predictive Customer Interaction

Dr. Alwin Haensel spricht über das interessante Thema „Attribution“, welches dabei hilft wichtige Business-relevante Fragen zu beantworten.
#pcon Live Blog: Targeting auf Nutzerdaten – Status Quo der programmatischen Online-Werbung

Melanie Vogelbacher (Q-division) präsentiert kurzweilig und prägnant die Ergebnisse einer Studie zum Thema Datennutzung.
#pcon Live Blog: Mit Realtime Data zu einer besseren Customer Experience

Martin Martschausky spricht in seinem Vortrag warum spätestens 2020 die Customer Expierence den Hauptunterschied macht
#pcon Live Blog: Aus der Praxis – Publisher Podium

Im Publisher Podium diskutieren Andre Eckert von austria.com/plus, Anna Petrushkina von Yahoo und Manuel Wicher von Improve Digital mit Moderator Johannes Falck von Criteo über Programmatic auf Publisher Seite.
#pcon Live Blog: Aus der Praxis – Advertiser Podium

Im Advertiser Podium diskutieren Philipp Schwarz, Manuel Zeller und Carsten Lacknet mit Moderator Herwig Stindl über Programmatic auf Advertiser Seite.
#pcon Live Blog: Connecting Dynamic Creative with Programmatic Advertising

Justin Campbell, CEO of agcs talks about connecting dynamic creative with programmatic advertising
#pcon Live Blog: Programmatic Deals – Was ist möglich?

Manuel Wicher von Improve Digital erzählt welche Strategie Improve Digital im Programmatic verfolgt, was die Herausforderungen im Bereich Private Market Place und Deals ist, welche verschiedenen Deal Typen es gibt und zum Abschluss, welche Mehrwerte Programmatic für Publisher und Agenturen hat.
#pcon Live Blog: Cross-Device Marketing Möglichkeiten

Cross Device-Marketing bietet viele Möglichkeiten aber auch einige Risiken die in diesem Bericht aus der Sicht von Yahoo besprochen werden.
#pcon Live Blog: Das RTB Ökosystem

Real Time Bidding (RTB) RTB ist ein Begriff aus dem Online-Marketing. Es ist ein Verfahren, mit dem Werbetreibende bei der Auslieferung von Online-Werbemitteln automatisiert und in Echtzeit auf Werbeplätze bzw. Ad Impressions im Internet bieten können. Demand Side Platform (DSP) DSPs ermöglichen mit einer zentralen Plattform den effizienten Kauf von Anzeigeninventar, bietet also Services zum programmatischen Kauf an. […]
#pcon Live Blog: Onsite Personalisierung am Beispiel Optimize360

ProgrammatiCon Vortrag von Siegfried Stepke zum Thema OnSite Personalisierung: Warum ist sie wichtig? Was ist möglich? Welche Beispiele gibt es?
#pcon Live Blog: How to organize for Programmatic Data

Michael Plate von Google Doubleclick spricht über erfolgreiche Multichannel Datenstrategien im Programmatic Marketing
#pcon Live Blog: Keynote Beyond Programmatic – Der Wandel beginnt erst

Dr. Wolfgang Faisst eröffnet mit seiner Keynote „Beyond Programmatic – Der Wandel beginnt erst“ die ProgrammatiCon 2016 in Wien.
Case-Study » Programmatic Video – Warum man heute starten muss

In diesem Artikel möchte ich beleuchten, wie vor allem programmatische Kampagnen durch den Einsatz von Videos profitieren können.
Recap » Das war die Google Analytics Konferenz 2016 in Wien

Vom 22.-24. Februar 2016 fand zum 5. Mal die Google Analytics User Conference in Wien statt: Geballtes Wissen über Google Analytics und alles was dazu gehört: für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis.
Launch der Real Time Trading Platform RTTP

Die beiden Gründer der Agenturen e-dialog und SlopeLift gründen Österreichs ersten Trading Desk, der Real Time Bidding hierzulande auf internationales Niveau heben soll.