How to enrich your data with GA4 Data Import
This article will help you to find out what to consider when using the data import feature in Google Analytics. Save time by asking the right questions at the beginning of the project. When should you use GA4 Data Import? It is helpful when you want to combine the data that you already have in […]
Die Google Search Console in GA4 richtig integrieren und nutzen
Der Blogbeitrag behandelt die Integration von Google Search Console (GSC) in Google Analytics 4 (GA4), um Einblicke in den organischen Website-Traffic und Suchanfragen zu gewinnen. Was ein wichtiger, aber oft übersehener Schritt ist, erfährst du in unserem Blogbeitrag. Google Search Console & Google Analytics 4 Im Online-Marketing ist die Verknüpfung verschiedener Tools essentiell für tiefgehende […]
GA4 Big Query Export – Kosten und Unterschiede
English Version below. Der GA4-Export liefert mit seinen Eventdaten eine gute Grundlage für ein eigenes Marketing Data Warehouse. Doch welchen Export benötige ich, und was kostet das? Einen Überblick gibt dieser Blogartikel. Übersicht Export In Universal Analytics hatten bereits 360-Kunden die Möglichkeit, ihre Daten per BigQuery-Export zu sichern und weitere Analysen in einem für die […]
Segment und Comparison durchblicken in GA4
Der Artikel erklärt im Detail Tipps und Tricks, um im Analyse Alltag schneller mit Comparisons und Segmenten zu arbeiten. Eine Comparison kann mit wenigen Klicks in ein Segment im Explore Bericht transferiert werden. Wissenswertes über Segment und Comparison in GA4 Als Google Analytics User müssen wir uns damit abfinden, dass es Segmente, wie wir es […]
Was können GA4 Predictive Audiences und wie setze ich sie in meinen DV360 Kampagnen ein?
Holen Sie das Beste aus den GA4 Predictive Audiences raus und erlernen Sie, wie diese erstellt und bei Ihren Kampagnen verwendet werden können! Was sind Predictive Audiences? Eine Predictive Audience (auf Deutsch: Prognosezielgruppe) ist eine Zielgruppe mit mindestens einer Bedingung, die auf einem Predictive Metric (Prognosemesswert) basiert. Es kann beispielsweise eine Zielgruppe für Nutzer festgelegt […]
Key Events – neue Nomenklatur in Google Analytics 4
Was eine “Conversion“ (Erfolgsmessung) ist, konnte sich bisher zwischen den verschiedenen Google-Plattformen unterscheiden. Mit dem aktuellen Rollout soll nun die Vereinheitlichung der Conversion Daten zwischen Google Analytics 4 und Google Ads erfolgen. Schritt für Schritt sollen weitere Tools der GMP eingebunden werden. Diesen Prozess begleitet eine Neudefinition bekannter Kennzahlen: aus Legacy Conversions werden “Key Events”; […]
sGTM & Telefontracking – Übergabe der First Person ID (FPID) an Matelso
Telefontracking mit Matelso und serverseitiges GA4 Tracking – geht das gemeinsam? Was ist bei einem gemeinsamen Setup zu beachten? Bei serverseitigem Tracking wird mit der FPID gearbeitet – wir zeigen, wie beides gemeinsam funktionieren kann. Telefontracking & sGTM Das Erfassen vom Surfverhalten von Telefon-Anrufern auf Webseiten nennt sich Telefontracking. Dank dem Telefontracking können Rückschlüsse gezogen […]
Bot Traffic in GA4
Im folgenden Artikel wird erläutert, was Bot-Traffic ist und wie er identifiziert werden kann. Was ist Bot Traffic? Bot-Traffic ist der Datenverkehr im Internet, der durch automatisierte Softwareprogramme oder „Bots“ erzeugt wird anstatt durch menschliche Benutzer. Bots sind Skripte oder Algorithmen, die entworfen wurden, um bestimmte Aufgaben auszuführen, wie beispielsweise das Indizieren von Websites für […]
Scheduled Emails – Jetzt auch für GA4 Reports
Bis vor Kurzem gab es in Google Analytics 4 (GA4) noch keine Möglichkeit, angepasste Berichte automatisiert in regelmäßigen Abständen an eine definierte Empfängergruppe zu versenden. Dies hat sich mit der Einführung von geplanten E-Mails in GA4 nun geändert. Wir werden sehen, warum es wichtig sein kann, dieses Feature zu nutzen und wie es eingerichtet wird. […]
GA4 Verknüpfung mit CM360 und DV360 – Prozess & Vorteile
Wollen Sie mehr über die Vorteile und den Prozess der Verknüpfung der beiden Tools (CM360 – Campaign Manager 360 und DV360 – Display & Video 360) mit GA4 (Google Analytics 4) erfahren? Dann lesen Sie weiter! Verknüpfung von GA4 mit CM360 und DV360 Wenn Kampagnenmanagement mit CM360 (Campaign Manager 360) und DV360 (Display & Video […]
Attribution: Tipps für den Model Comparison Report in GA4
Der Artikel gibt einen Überblick über Model Comparison Report in GA4 mit Tipps, wie der Bericht optimal genutzt wird und auf welche Stolpersteine geachtet werden muss. Was ist der Model Comparison Report in GA4? Der Model Comparison Report, oder auf Deutsch Modellvergleich Bericht, in Google Analytics 4 ist ein spezieller Bericht, wo die Ergebnisse von […]
Visualisierung von benutzerdefinierten Events: Ein Leitfaden für aussagekräftige Reports
Unser Artikel führt Sie durch bewährte Methoden, um benutzerdefinierte Events effektiv zu visualisieren und Ihre Analysefähigkeiten zu verbessern. Benutzerdefinierte Events Benutzerdefinierte Events lassen sich von Standard Events durch ihre Individualität und Anpassbarkeit unterscheiden und ermöglichen eine feinere Steuerung über die gesammelten Daten. Anhand dieser Events kann präzise definiert werden, welche Aktionen oder Verhaltensweisen als relevant […]
UA zu GA4: So gelingt die Migration in Looker Studio Dashboards
Migrieren Sie mühelos von UA (Universal Analytics) zu GA4 (Google Analytics 4) in Looker Studio und optimieren Sie Ihre Marketing- und Sales-Aktivitäten dank umfassender Anleitung und wertvollen Tipps. Looker-Studio Migration von UA zu GA4 Die Migration von Universal Analytics (UA) zu Google Analytics 4 (GA4) ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die ihre Marketing- und […]
Die Post-Cookie-Checkliste für Google Ads: Anpassungen für eine neue Ära
Die Abschaffung von Third-Party-Cookies hat einen bedeutenden Einfluss auf das digitale Marketing, insbesondere auf Werbeplattformen wie Google Ads. In dieser neuen Ära müssen Werbetreibende ihre Strategien überdenken und anpassen, um weiterhin effektiv zu werben und Zielgruppen zu erreichen. Unsere umfassende Checkliste hilft Ihnen dabei! 1. Überprüfung der Datenstrategie Die Basis für erfolgreiches Targeting und personalisierte […]
Überprüfung des Consent Mode in Google Analytics 4
Dieser Artikel gibt eine Einführung zur Erweiterung „Consent Settings“ in den Einstellungen von Google Analytics 4 (GA4), in denen nun überprüft werden kann, ob der Consent Mode korrekt implementiert wurde. Neues Feature Consent Settings In GA4 unter “Admin” -> “Data Steam” -> “Consent Settings” kann nun kontrolliert werden, ob der/die Nutzer*in dem Tracking und der […]
sGTM Migrator – Kann er das was er verspricht?
Das Einrichten eines serverseitigen GTM Containers kann eine Herausforderung sein. Google möchte mit dem Tool sGTM Migrator die Komplexität herausnehmen. Doch geht es mit dem sGTM Migrator wirklich leichter? Wir haben ihn getestet. GTM Container zu sGTM Seit der Einführung des serverseitigen Google Tag Managers (sGTM) wurden viele Fragen zur Funktionsweise und richtigen Verwendung gestellt. […]
3 SA360 Updates, die Sie für 2024 berücksichtigen sollten
Sowohl “New SA360” als auch GA4 bringen viel Veränderung mit sich. Welche Auswirkungen diese Umstellungen haben, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag. Das alte SA360 Interface verschwindet The end is near – so oder so ähnlich verhält es sich mit dem Shutdown des alten SA360 Interfaces. Nachdem diverse Hinweise im Konto schon länger darauf hindeuten, […]
Conversions serverseitig erfassen – Ein rundum Blick
Mit dem Wegfall von 3rd Party Cookies wandert das Tracking immer weiter in Richtung Server-Side. Doch welche Hürden lauern und was bringt das Ganze überhaupt? Das Wort Pixel dürfte jedem Marketer und Entwickler bekannt sein. Dahinter steckt aber mehr als ein transparentes 1x1px Bild, welches im Webbrowser auf Webseiten irgendwo versteckt geladen wird, um im […]
DV360 vs. Google Ads – Welches Tool eignet sich für mein Unternehmen?
DV360 ist ein Tool, dass im Digitalen Marketing eine Vielzahl an Optionen ermöglicht – und das Optionen die von Google Ads nicht angeboten werden. Was die Vorteile sind und ob sich die kostspieligere Variante für Sie lohnt erfahren Sie hier. Handling & Besonderheiten Google Ads ist ganz klar für jedermann gedacht und stellt unter den […]
Die unterschiedlichen Reporting-Identity-Optionen in GA4: Vor- und Nachteile im Überblick
Erfahren Sie, welche Reporting-Identity-Option in Google Analytics 4 die richtige für Ihr Unternehmen ist. Blended, Observed oder Device-Based? Verstehen Sie die Vor- und Nachteile jeder Option und optimieren Sie das Verhaltens-Tracking Ihrer Nutzer:innen. Reporting Identity in GA4 Die Reporting Identity basiert auf verschiedenen IDs und Signalen wie User ID, Google Signals und Device ID oder […]
GA4 Predictive Metrics: Erfolg durch den Blick in die Zukunft
GA4 Predictive Metrics: Machine Learning-Kauf-, Abwanderungs- und Umsatzprognosen, Datengetriebene Chancen-Identifizierung, Risiko Minderung, fundierte Entscheidungen und Wettbewerbsvorteile. Nutzen Sie Prognosen, optional mit BigQuery ML, effektiv! GA4 Predictive Metrics In einem Umfeld, in dem sich die Kundenbedürfnisse ständig verändern, streben Unternehmen danach, fortschrittliche Analysen und Prognosen einzusetzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Google Analytics 4 (GA4) bietet […]
Expanded Data Sets – mit GA 360 ins Detail gehen
Fragen Sie sich auch oft, was steckt in der Zeile “Sonstiges”, inmitten eines GA4 Berichts? Bei 360-Properties kann das im Detail analysiert werden. Wie ein erweiterter Datensatz (expanded data sets) hinzugefügt wird, ist in diesem Artikel erklärt. Google Analytics Berichte um bis zu 2 Mio Zeilen erweitern Die Zeile “Sonstiges” in Google Analytics 4 Berichten […]
Die Insights-Funktion: Trends in GA4-Daten schneller erkennen
Die Insights-Funktion von GA4 unterstützt mit maschinellem Lernen die professionelle Datenanalyse. Dieser Beitrag erklärt, wie Sie dadurch einfacher und schneller generelle Tendenzen in Ihren Auswertungen erkennen und interpretieren können. Wenn die vergangene Auswertungsperiode ihrer Webseite/App in Google Analytics ungewöhnliche Daten-Spikes oder einen plötzlichen Sinkflug der KPI’s im Zeitdiagramm anzeigt können die Gründe dafür vielfältig sein […]
Content-Groups: Universal Analytics (UA) vs Google Analytics 4 (GA4)
In diesem Artikel werden Content-Groups in Universal Analytics (UA) und Google Analytics 4 (GA4) verglichen. Was sind Content-Groups? Content-Groups (Deutsch: Content-Gruppe / Content-Gruppierung) sind ein Instrument zur Organisation und Analyse von Tracking-Daten (Events, Seitenaufrufe usw.) einer Website, indem sie in klar definierte Bereiche unterteilt werden. Diese Gruppierungen ermöglichen es, die Leistung von Inhalten innerhalb bestimmter […]
Sunset von Google Universal Analytics ab Juli 2023
Im Oktober 2020 hat Google announced, dass es eine neue Version von Google Analytics geben wird, die Universal Analytics im long run gänzlich ablösen wird. Der Umstieg steht nun kurz bevor, und der Wechsel auf GA4 sollte unbedingt noch vor den jeweiligen Sunset Terminen stattfinden: Die aktuellen Sunset Daten: Google Analytics (UA) in der Free […]