Grundsätzlich geht es bei jeder KI darum, möglichst klare und prägnante Anweisungen zu schreiben. Das gilt für ChatGPT genauso wie für Google Bard, für Midjourney ebenso wie für Stable Diffusion und Runway Gen-2. Man braucht ein gutes Verständnis für Sprache und dafür, wie KI-Modelle Prompts interpretieren, um zu ihren Ergebnissen zu kommen.
Hier einige Basiskompetenzen, die Ihnen dabei helfen:
Lernen Sie die Grundlagen:
Das Verständnis der Funktionsweise von Generativen KI-Modellen ist ein wichtiger Ausgangspunkt. Versuchen Sie zu verstehen, wie KI-Modelle auf Prompts reagieren und wie sie Informationen verarbeiten. Nutzen Sie dazu Online-Ressourcen oder auch Kurse, um ein solides Grundlagenwissen zu erlangen. Denn grundsätzlich ist das Prompt Engineering in verschiedenen KI-Modellen ähnlich, aber es gibt konkrete Modifications und Befehle, die programmspezifisch zu verwenden sind.
Verbessern Sie Ihre Schreibfähigkeiten:
Eine Schlüsselkompetenz im Prompt Engineering ist das Schreiben. Sie müssen in der Lage sein, klare, prägnante und gezielte Anweisungen zu formulieren. Es ist auch hilfreich, verschiedene Schreibstile zu beherrschen und zu wissen, wie man sie anpasst, um bewusst unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen.
Üben Sie kreatives Denken:
Eine der herausforderndsten Aufgaben im Prompt Engineering ist es, innovative und einzigartige Prompts zu erstellen, die zu überraschenden und interessanten Ergebnissen führen. Dies erfordert Kreativität, Recherche und Inspiration.
Verfeinern Sie Ihre Forschungsfähigkeiten:
Insbesondere wenn Sie Ihren KI-generierten Content kommerziell verwenden wollen, müssen Sie davor in der Lage sein, relevante Informationen zu finden und zu verstehen. Dies kann das Verstehen der Zielgruppe, die Kenntnis der Ziele des Projekts oder die Recherche von spezifischen Themen beinhalten. Erst wenn Sie genau festhalten, was Sie brauchen, können Sie diese Vorgaben in einen Prompt verpacken.