von Peter Hofmann
Data-driven Creatives revolutionieren die Werbung, indem sie klassische Ansätze durch personalisierte und zielgruppengerechte Inhalte ersetzen. Durch die Analyse von Nutzerverhalten und den Einsatz von KI können Anzeigen auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden. So erhalten Kunden genau die Angebote, die sie interessieren.
Die Vorteile von data-driven Creatives liegen in ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz. Unternehmen können schnell auf Marktveränderungen reagieren und ihre Kampagnen dynamisch anpassen. Auch mit kleinen Budgets lassen sich durch automatisierte Anpassungen kostengünstig verschiedene Varianten für unterschiedliche Zielgruppen erstellen. Insgesamt bieten data-driven Creatives eine effektive und flexible Möglichkeit, Werbebotschaften gezielt an die richtige Zielgruppe zu bringen.
Wir verbinden kreative Umsetzung mit datengetriebener Expertise, um für Ihre Kampagne herausragende Ergebnisse zu erzielen.
Mehr ErfahrenAls Harry Potter eines Nachts verborgen unter seinem Unsichtbarkeits-Mantel durch Hogwarts schleicht, entdeckt er den Raum der Wünsche, und darin einen Zauberspiegel. Als er in diesen Spiegel „Nerhegeb“ blickt, sieht er seine verstorbenen Eltern. Sein Freund Ron sieht sich als Quidditch-Kapitän, Schulleiter Dumbledore – ein Paar warme Socken. Jeder sieht im Spiegel, das was er sich am meisten wünscht.
Zum Glück braucht es heute keine Magie mehr, um Menschen genau das zu zeigen, was sie wirklich interessiert – sondern: Data-driven Creatives.
Durch die Analyse von Nutzerverhalten, A/B-Tests, KI-gestützte Optimierungen kombiniert mit der Kreativität und dem Spirit der data-driven Agentur ihres Vertrauens verwandelt sich klassische Werbung in maßgeschneiderte Data-Driven Creatives. Doch wie funktioniert dieser datengetriebene Zauberspiegel, und welche Möglichkeiten bietet er?
Der klassische Werbeansatz basiert auf der Hoffnung, dass eine einzige kreative Idee für eine breite Masse funktioniert. Doch mit datengetriebenen Ansätzen ist es möglich, Werbeinhalte gezielt auf einzelne Zielgruppen oder sogar einzelne Personen zuzuschneiden. Beispiel Magenta: Der Mobilfunkanbieter nutzt Echtzeitdaten, um Werbung basierend auf dem individuellen Nutzungsverhalten auszuspielen. Technikaffine Kunden bekommen die aktuellsten Smartphones präsentiert – während Vielnutzer von Streaming-Diensten spezielle Datenflatrates angeboten bekommen. Damit das funktioniert, laufen im Hintergrund dynamische Werbemittel, die sich aus einer Datenbank mit den passenden Inhalten befüllen.
Wie erfolgreich das sein kann, sieht man an der Magenta XMAS Kampagne, die 2024 als erfolgreichste Data-Driven-Kampagne mit einem WebAD in Gold ausgezeichnet wurde.
Awareness Banner
Engagement Banner
Sales Banner
Data-driven Creatives ermöglichen eine noch feinere Segmentierung der Zielgruppen. Mit der Sportartikelkette SPORT 2000 haben wir das für die Ski Verleih Saison in der ersten personalisierten Video Ad Kampagne im DACH-Raum umgesetzt. Anfänger sehen Werbung für Einsteiger-Skiausrüstung und geführte Touren, während erfahrene Skifahrer Angebote für High-Performance-Ski oder Freeride-Abenteuer erhalten. Dank kluger Automatisierung konnten wir so über 144 personalisierte Videos mit nur minimalen Aufwand kreieren. Solche maßgeschneiderten Inhalte machen nicht nur die Werbung für die Nutzer:innen relevanter, sondern steigern auch die Effizienz der Kampagne, wie die überragenden Ergebnisse von SPORT 2000 zeigen.
Ein großer Vorteil von data-driven Creatives ist die Möglichkeit, in Echtzeit auf Veränderungen zu reagieren. Zum Beispiel das Wetter. Das haben wir in der Winterkampagne für das Schweizer Ski-Gebiet Andermatt+Sedrun+Disentis umgesetzt. Je nachdem wie die Wetterprognose ausfällt, passt sich die Headline des Creative an. Weitergedacht können bei schlechten Wetterbedingungen alternative Angebote, wie Indoor-Events oder Wellness-Pakete, beworben werden. Die Möglichkeit, Werbekampagnen dynamisch anzupassen, sorgt für maximale Effizienz und minimiert Streuverluste.
An das Wetter angepasste Headlines: Gutes Wetter, Ungünstiges Wetter, Prognose gutes Wetter
Data-driven Creatives sind nicht nur großen Unternehmen mit riesigen Werbebudgets vorbehalten. Auch kleinere Marken können mit einem überschaubaren Primärinvestment von den Vorteilen profitieren. Die initiale Produktion eines hochwertigen Basis-Werbemittels kann anschließend durch automatisierte Anpassungen kostengünstig vervielfältigt werden. So lassen sich verschiedene Varianten für unterschiedliche Plattformen und Zielgruppen schnell und ohne hohe Zusatzkosten erstellen. Kleine Unternehmen können beispielsweise eine einzelne Anzeige in mehreren Versionen ausspielen, um verschiedene Nutzersegmente gezielt anzusprechen – und das ohne die Kosten einer komplett neuen Produktion. Bei e-dialog haben wir die kreativen Möglichkeiten von dynamischen Templates noch weiter ausgereizt und mit dem „Almighty Template“ auf ein höheres Level gehoben.
Ein Template unzählige Varianten:
New Audience Österreich & Bayern
New Audience Städtereisende
Returning Audience Wien und Umgebung – Foodies
Richtig umgesetzt sind data-driven Creatives ein wenig wie Zauberei. Durch die Kombination von Kreativität und Datenanalyse lassen sich maßgeschneiderte Creatives schaffen, die Werbebotschaften effektiv, flexibel und kostengünstig an die richtige Zielgruppe bringen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne unverbindlich! Füllen Sie dazu einfach das Kontaktformular aus oder rufen uns direkt an.
Jetzt kontaktierenNewsletter
Holen Sie sich unsere Online Marketing-Insights und Trends direkt in Ihr Postfach!