Digital Marketing Trends 2023

Nach einem spannenden Jahr 2022 im Digital Marketing ist es an der Zeit, die neuen Marketing Trends für das kommende Jahr einzuläuten. Wie jedes Jahr gibt es viele Begriffe, die herumschwirren. Die Kunst ist es, nachhaltige Trends herauszufiltern, die sich auch als ganzheitliche Strategien implementieren lassen. Wir haben wieder einen Blick in die Glaskugel gewagt […]
CDP – Build, Buy oder Hybrid

Warum eine CDP im Unternehmen einführen Ohne eine Customer Data Platform (CDP) kommt heutzutage keine Marketingabteilung mehr aus. So oder so ähnlich haben Sie die Headline sicherlich schon einmal gelesen. In der Tat bietet eine CDP für viele Unternehmen eine einfache Möglichkeit, 1st Party Daten zusammenzuführen, auszuwerten und zu aktivieren. Nicht erst mit dem Wegfall […]
Regression Based Attribution – Werbeerfolg zuweisen in der Post-Cookie-Ära

Dieser Artikel gibt eine Einführung zu Möglichkeiten der Attribution von Werbeerfolg ohne Cookies. Anhand der Regression Based Attribution zeigen wir Vorteile und Einsatzmöglichkeiten auf. Wozu brauche ich eine Attribution? Eine korrekte Attribution kann aufzeigen, welcher Kanal, welche Kampagne und welche Werbeformen für welchen Erfolg sorgen, wie effizient Werbemaßnahmen sind und ob die Verteilung von Budgets […]
TikTok Ads-Manager Guide für Einsteiger – Teil 1

Warum ist TikTok als Werbeplattform für Werbetreibende relevant? Noch vor wenigen Jahren galt TikTok als der Underdog beim Social Media Advertising. Doch mit rund 2,1 Mio. monatlich aktiven UserInnen alleine in Österreich ist die Plattform mittlerweile kaum noch aus dem Advertising-Mix wegzudenken. Denn auf TikTok lässt sich nicht nur vergleichsweise günstig Reichweite generieren; durch die […]
Goodbye FLoC & Hello Topics!

Topics soll Google’s Lösung für “Cookieless Tracking” (oder die “Post-Cookie-Welt”) sein und interessensbasiertes Advertising ermöglichen – und ersetzt FLoC.
Happy New Data – Digital Marketing Trends 2022

Ohne Daten kein Marketing – endgültig Viele Jahre gepredigt, 2022 ist es nun wirklich so weit. Wer im Digitalmarketing mitmischen möchte, muss die Daten auch entsprechend für Kampagnen und Insights nutzbar machen. Hierbei wird vor allem die CDP (Customer Data Platform) helfen, welche sich von einem weiteren Data-Driven Akronym zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt hat. Es […]
Tracking-Systeme & Datenschutz

Datenschutzkonformes Tracking von Userdaten und eine zukunftssichere Marketing-Datenstrategie in einfachen Schritten und Entscheidungen erklärt.
Marketing Mix Modeling vs. Attribution Modeling – eine Beziehung auf Umwegen

Eine Traumvorstellung: Ihre Zielgruppe konvertiert bereits nach einmaligem Klick oder View einer Anzeige gleich zum Lead. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass es hierfür schon mehrere Berührungspunkte über eine längere Zeitspanne braucht. Dank moderner Trackingmethoden können Marketer und Werbetreibende einen sehr detaillierten Einblick in die Welt der Customer Journeys erlangen. Dieser erlaubt die gezielte […]
Happy New Digital Marketing Trends 2021

Wir werfen einen Blick in die Glaskugel und schauen, welche Marketing Trends das neue Jahr 2021 mit sich bringt!
Google Ads Data Hub (ADH) – Privacy first, Data-driven Advertising on steroids

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie mit dem Ads Data Hub granularste Kampagnendaten datenschutzkonform analysieren und aktivieren können.
Datenweitergabe von Inhalten Dritter – wer haftet?

Wir alle benutzen Inhalte von Dritten. Von Google Fonts, Google Maps und YouTube Videos bis hin zu Social Media Plugins. Doch wie sieht das Ganze datenschutzrechtlich aus?
5 Schritte zum perfekten Data Studio Design

In diesem Blogartikel finden Sie wertvolle Tipps zur Datenvisualisierung und Erstellung von Reportings in Google Data Studio.
ITP – Update für Marketer

Seit unserem letzten Blog Artikel zum Thema ITP hat sich viel getan. Höchste Zeit für ein Update zur Speicherung von Tracking Cookies!
New Year, New Data: Digital Marketing Trends 2020

Die gesamte Welt des digitalen Marketings entwickelt sich rasend schnell. Neue Technologien eröffnen neue Welten und ungeahnte Chancen. Damit diese nicht ungenutzt bleiben haben wir die fünf wichtigsten Online Marketing Trends für das neue Jahr zusammengefasst!
Personalisierung und Digitale Performance – wer blickt da noch durch?

Wir erklären, was hinter dem Buzzword Personalisierung steckt und warum Sie diesen Trend nicht auslassen sollten.
Die neuen Data Studio “Community Visualizations”: Ein Feature mit Superpower

Die neuen Community Visualizations von Data Studio bieten noch mehr Möglichkeiten, Daten zu visualisieren und Reports zu gestalten. Hier erklären wir, wie sie funktionieren und verwendet werden.
Warum Online Marketing? Das sind die wichtigsten Vorteile digitaler Werbung

Online Marketing bietet viele Vorteile im Vergleich zu klassischen Offline Maßnahmen: von Messung bis Budgetoptimierung. Wir erklären die wesentlichen Benefits der digitalen Möglichkeiten.
Hands-On: Mediaplankontrolle mit Google Data Studio

Wie man Google Datastudio effizient nutzen kann, um auf Basis der Live-Daten aus Google Analytics, AdWords, Facebook oder anderen Kanälen den Mediaplan im Auge zu behalten.
Phantom 5.0 – Das neue Google Update schlägt zu

Seit Anfang Februar 2017 zeigen sich in den SEO-Rankings auffällige Veränderungen. Grund dafür ist wahrscheinlich ein neues Google Update. Lesen Sie mehr zu Phantom 5.0
DMEXCO 2016 für SEOs » Alle SEO relevanten Stände im Überblick

Dieser Beitrag fasst nochmals alle DMEXCO-Stände zusammen, die für einen SEO interessant gewesen wären.
Perfekte SEO Texte schreiben » Anleitung, Tipps & Beispiele

“Make great Content!” – sind wohl die bekanntesten 3 Wörter von Matt Cutts. Doch wie erstellt man gute SEO-Texte? Wir haben für Sie eine Checkliste mit 11 Punkten erstellt.
Wie man mit Long-Tail SEO Retargeting Listen aufbaut

SEO und Programmatic Marketing werden meist als zwei komplett isolierte Maßnahmen gesehen. Dabei können sie sich wunderbar ergänzen. Wir zeigen, wie sie optimal kombiniert werden.
SEO Bounce Rate & Verweildauer optimieren für bessere Rankings

Wie genau diese Daten von Google gewertet werden, ist natürlich Betriebsgeheimnis. Allerdings gibt es einige Hinweise, dass Google die Bounce Rate und die Verweildauer durchaus als Rankingfaktor wertet. Der stärkste Hinweis darauf war ein kurzes Feature innerhalb der englischen Google Ergebnissen, mit dem man kurz besuchte Webseiten komplett aus den eigenen Suchergebnissen ausschließen konnte. Ein Bounce […]
Accelerated Mobile Pages (AMP) » So rendert man mobile Websites heute

Es gibt wohl nichts Nervigeres, als überladene Websites, die ewig laden! Den Entwicklern schien das ebenfalls gehörig auf die Nerven zu gehen, weshalb sie das AMP Projekt ins Leben gerufen haben.
Warum SEO und Content Marketing zusammen gehören

Was ist eigentlich Content Marketing und gehört das mit SEO zusammen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch die Kombination von Content Marketing und SEO Top-Platzierungen in den Suchmaschinen erhalten.