Success Stories>Wie GALERIA mit GMP und GCP das ultimative Einkaufserlebnis geschaffen hat
Retail Therapy: Wie GALERIA mit GMP und GCP das ultimative Einkaufserlebnis geschaffen hat
Da sich die Verbraucheranforderungen weiterentwickeln, stehen führende Online-Händler wie GALERIA unter dem Druck, stärker personalisierte Angebote und eine bessere Website-Funktionalität bereitzustellen.
Mithilfe der Empfehlungs- und Such-KI von Google setzte e-dialog eine Lösung um, die Usern relevante Produktempfehlungen und personalisierte Sucherergebnisse bietet.
zweitgrößter Warenhauskonzern Europas mit Hauptsitz in Essen, DE
131 Standorte
rund 18.000 Mitarbeiter:innen
Projektzeitraum: 2021 bis 2022
Herausforderung
Skalierbarkeit, Flexibilität, beschleunigte Verarbeitung und automatisierte Sicherheit sind allesamt erfolgsentscheidend – und müssen nahtlos in die Benutzersignale und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg integriert werden.
Mit seinem umfangreichen und dynamischen Produktkatalog benötigte GALERIA eine Lösung, die sich schnell integrieren lässt – und das vollständig automatisiert. Als Google Cloud- und Google Marketing Platform-Partner war e-dialog der ideale Partner, um bei der Implementierung der richtigen Lösung zu helfen.
Ziele
Bessere User-Experience durch Personalisierung
Optimierung der Conversion Rate
Personalisierte Einkaufserlebnisse sind unerlässlich, um uns dabei zu helfen, unsere Geschäftsziele zu erreichen. Durch die Partnerschaft mit Google und e-dialog haben wir eine ausgeklügelte Bereitstellung erreicht und profitieren von ständiger Optimierung.
Michael DrexlerDirector E-Commerce, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
Maßnahmen
Mithilfe der Empfehlungs- und Such-KI von Google erstellte das Team eine Lösung, die den Verbrauchern relevante Produktempfehlungen in großem Maßstab und mit personalisierten Suchergebnissen gab. Untermauert wurde der neue Ansatz von der Google Cloud Platform – insbesondere ihren Echtzeitsignalen und Maschine Learning-Fähigkeiten.
Ergebnisse
Personalisierte Empfehlungen basierend auf Benutzersignalen lieferten verbesserte Einkaufserlebnisse, verbesserte Konversionsraten und höhere Bestellwerte. Außerdem wurden mehr als 800 linguistische, Filter- und Geschäftssignale auf jede Suchanfrage angewendet – was dazu beitrug, Suchabbrüche durch Suchfunktionen in Google-Qualität zu reduzieren.