von Tamara Oberschil
Mit der Präsentation von Google Analytics 4 wurde ein neues Zeitalter für die Webanalyse eingeleitet. GA4 ermöglicht komplexe, plattformübergreifende Customer Journeys zu verstehen - und priorisiert dabei gleichzeitig die Privatsphäre der BenutzerInnen. GA4 sollte in Zukunft die Vorgängerversion Universal Analytics ablösen. Diese Zukunft ist nun Realität - die Roadmap für das Auslaufen von Universal Analytics steht fest.
Webanalyse steht für Messbarkeit und ist die Grundlage für langfristige Erfolgskontrolle und Effizienzsteigerung Ihrer (Online) Marketing Aktivitäten.
Mehr ErfahrenIm Oktober 2020 hat Google announced, dass es eine neue Version von Google Analytics geben wird, die Universal Analytics im long run gänzlich ablösen wird.
Seit der Ankündigung von Google wissen wir nun die offiziellen Sunset Daten:
Google Analytics (UA) in der Free Version : 01.07.2023
Google Analytics (UA) in der 360 Version: 01.10.2023
Ab dem oben genannten Datum, werden in den Universal Analytics Properties keine neuen Hits mehr verarbeitet – das bedeutet, die Datenerfassung endet.
Nach dem Sunsetting-Stichtag, bleiben die Daten noch für mindestens 6 Monate verfügbar
Ein Wechsel auf Google Analytics 4 ist so rasch wie möglich notwendig.
Diese Ankündigung von Google zeigt recht deutlich – vor allem mit dieser knappen Timeline – dass es höchste Zeit ist mit Google Analytics 4 zu starten bzw. das Setup zu professionalisieren/auszubauen.
Gerne helfen wir bei der Umstellung auf Google Analytics 4. Wir haben hier bereits einen Leitfaden für die Erstellung einer GA4 Property erstellt. Darüber hinaus helfen wir gerne bei der Einrichtung und Implementierung von GA4:
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne unverbindlich! Füllen Sie dazu einfach das Kontaktformular aus oder rufen uns direkt an.
Jetzt kontaktierenNewsletter
Holen Sie sich unsere Online Marketing-Insights und Trends direkt in Ihr Postfach!