Die Conversion Rate beschreibt die Umwandlungsrate von interessierten NutzerInnen zu Zielvorhaben abschließenden NutzerInnen. Zur Berechnung der Conversion Rate werden Impressions/Klicks und Abschlüsse ins Verhältnis zueinander gesetzt.
View-through Conversion Rate
Total Conversions % Impressions = View through Conversion Rate
Die durchschnittliche Anzahl an Zielabschlüssen, die aus der Summe an Werbeausspielung (ohne Klick) resultiert.
Click-through Conversion Rate
Total Conversions % Klicks = Click through Conversion Rate
Die durchschnittliche Anzahl an Zielabschlüssen, die aus der Summe der Klicks resultieren.
Click through Conversion +View through Conversion = Total Conversions
Die Summer der abgeschlossenen Zielvorhaben, unabhängig davon ob sie aus einem Klick oder aus einer reinen Werbeausspielung resultieren.
Klickrate (Click-Through-Rate aka CTR)
Die Klickrate bezeichnet das Verhältnis von Klicks auf ein Werbemittel zu der Summe an Anzeigenausspiellungen (Impressions) an.
Click-through Rate (CTR)= Klicks % Impressions
Die Impressions beschreiben wie oft eine Anzeige ausgespielt wurde und meinen immer die Brutto-Reichweite, sprich auch Mehrfachkontakte.
Active View – viewable Impressions
Die Active View beschreibt die Anzahl der Impressions, die von sämtlichen messbaren Anzeigen-Ausspielungen auch tatsächlich sichtbar waren. Ein Werbemittel wird standardmäßig als sichtbar eingestuft, wenn es zumindest 50% der Anzeige für mindestens eine Sekunde lang sichtbar war.
Die Viewability-Rate (auch kurz Viewability genannt) bezeichnet prozentuell wie viele von den messbaren Anzeigen-Ausspielungen auch sichtbar (50%-1SEK-Regel) waren.
Viewability Rate = (Total Measurable Viewable Impressions % Total Measurable Impressions) * 100
Video Completion Rate (VCR)
Hier wird der Prozentsatz an Video-Abschlüssen im Verhältnis zu den Videostarts beschrieben. Es wird von einem Video-Abschluss gesprochen, wenn der Anzeige Clip vollständig abgespielt wurde.
Completion Rate = Video completes / Video starts
Der Tausend-Kontakt-Preis auch Cost per Mille, kurz CPM genannt ist eine Kennzahl, mit Hilfe der bestimmt werden kann, wie hoch die Werbekosten für 1.000 Anzeige- Ausspielungen sind. Wichtig zu erwähnen ist, dass darunter auch Mehrfach-Ausspielungen an einen Nutzer fallen (Brutto-Kontakte).
TKP= (Mediakosten/Impressions)*1000
Umgekehrt lassen sich auch die Mediakosten berechnen, wenn der TKP bekannt ist. Die Formel lautet in diesem Fall:
Mediakosten=( TKP*Impressions)/1000
Sind beispielsweise Mediakosten und TKP bekannt, kann man ganz einfach die zu erwartenden Impressions ausrechnen:
Impressions= (Mediakosten/TKP)*1000
Cost per Action (aka CPA)
CPA= (Mediakosten/Total Conversions)
Der Begriff Cost per Action beziffert die Kosten die damit verbunden waren/sind, um eine bestimmte Aktion zu erreichen. Das können beispielsweise Aktionen wie Kaufabschlüsse, Registrationen oder Downloads sein. Der Advertiser selbst bestimmt, welches Ereignis er als Aktion bestimmen möchte.
Der Begriff Cost per Click beschreibt kurz gesagt den Klickpreis. Er gibt also an, wie viel ein Advertiser durschnittlich dafür bezahlt, wenn
CPC= (Mediakosten/Klicks)
Wichtig zu beachten ist, dass je nach Kampagnenziel bzw. Funnel-Stufe unterschiedliche KPIs in den Vordergrund gerückt werden sollten.